Kann man das Internet verbieten?

Kann man das Internet verbieten?

Die Regierungen und Herrscher mancher Länder wollen verhindern, dass Menschen etwas anderes hören und sehen als das, was die eigene Regierung ihnen sagt. Damit das funktioniert, versuchen sie die Menschen von anderen Informationsquellen wie dem Internet abzuschneiden.

 

Regierungen fürchten sich manchmal auch vor sozialen Netzwerken und Communitys, weil sich Menschen darüber leicht zu Widerstands-Aktionen gegen ihre Regierungen verabreden könnten. In diesen Ländern werden einzelne Dienste im Internet gesperrt oder so sehr kontrolliert, dass nur noch bestimmte Meinungen zu finden sind. Das nennt man Internet-Zensur.

 

Auch Länder wie Deutschland verbieten einzelne Angebote, allerdings nur, wenn sie gegen Gesetze verstoßen. Zum Beispiel werden Websites gesperrt, die dazu aufrufen, Menschen einer bestimmten Herkunft oder Religion auszugrenzen und zu verfolgen. Technisch lässt sich theoretisch sogar ein ganzes Land vom Internet abkoppeln. Ganz ohne Internet kann aber heute kein Land mehr überleben. Dann liegt nämlich schnell die Wirtschaft lahm, weil viele Unternehmen ihre Partner im Ausland nicht mehr erreichen. Und dann droht dem Land die Pleite.

Aktuelles

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt. Wie und mit wem wird er regieren? Das HanisauLand erklärt es!

Die FINNreporter haben eine Witze-Aktion gestartet. Gesucht sind eure Lieblingswitze! Lachen und Mitmachen!

Ein neues Lese-Abenteuer wartet auf dich! In der spannenden Geschichte rund um Lurs, die Lürslein, Hexe Barbara und die Pilze kannst du lesen und quizzen.

1
2
3

Kinder-Forum


fragFINN.de - Suchmaschine für Kinder
Noch mehr Kinderseiten findest du
über die fragFINN-Suche:

 

Hilfe & Rat für dich!