Safer Internet Day 2023 - #OnlineAmLimit
Safer Internet Day 2023 - #OnlineAmLimit

Der Safer Internet Day 2023 findet am 7. Februar statt. Zum 20. Mal widmen sich an diesem Tag viele Aktionen dem Thema Sicherheit im Internet.
"#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen." - so heißt das diesjährige Motto und alle sollen sich Gedanken machen über ihr Online-Verhalten. Denn manchmal kann das Internet richtig stressig sein. Wichtig ist natürlich auch, dass du weißt, wie du im Internet sicher unterwegs bist und dich zum Beispiel vor Cybermobbing und Datenklau schützen kannst.
Informiere dich und hole dir viele entspannende Tipps.
PS: Das Seitenstark-Forum ist auf jeden Fall frei von Hass, Gewalt und Mobbing.
Wer den Safer Internet Day ins Leben gerufen hat und was das Ziel des Aktionstages ist, erklärt religionen-entdecken.de.
Sollte es für dich Regeln geben, wenn du im Internet unterwegs bist? Sag deine Meinung auf HanisauLand.de.
Viele Eltern sind der Meinung, dass ihre Kinder zu viel online sind. Haben sie recht?
Woran erkennt man eine Computerspielsucht? Wie viel Zeit am Bildschirm pro Tag ist in Ordnung? Teste dein Wissen im Quiz.

Gruppen-Chats sind praktisch und witzig, können aber auch richtig gemein sein.
Finde mit Stopkids.de heraus, ob du 'internetsüchtig' bist.
Manchmal geben Fotos mehr Informationen preis, als du im ersten Moment vielleicht denkst.
Mache mit beim Internet-Quiz von COOLLAMA! Der Klick auf die Lamas verrät dir die richtige Antwort.

Als Ausgleich zur 'Online-Zeit' brauchst du Bewegung. Wie wäre es mit Sport, Spiel und Spaß in deiner 'Offline-Zeit'?
'Kuhle'' Tipps für dich zum Chatten, spielen, Bilder hochladen: Sicherheitstipps für das Internet gibt dir die Kindersuchmaschine "Blinde Kuh".
Cybermobbing ist furchtbar und muss gestoppt werden. Wie das geht, beantwortet dir Mobbing - Schluss damit!
Handy und WhatsApp, Computer und Internet: Alles kein Problem für dich? Finde mit dem Medienkompetenztest heraus, wie stark du im Umgang mit Medien bist.
Was tun, wenn man einen Kettenbrief erhält? Und wie reagiert man am besten auf Mutproben, die online gefordert werden?