Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt. Wie und mit wem wird er regieren? Das HanisauLand erklärt es!
Artenschutz international
Im "Washingtoner Artenschutzabkommen" (kurz "CITES") wird seit dem Jahr 1973 geregelt, mit welchen Tieren und Pflanzen weltweit gehandelt werden darf. Fast 200 Länder der Erde haben das Abkommen unterzeichnet. Warum über 35.000 Tier- und Pflanzenarten geschützt werden müssen, erfährst du im Thema des Monats bei den Naturdetektiven.