Schule gestern und heute in Berichten, die du bewerten kannst!
Hier findest du Informationen in Bild und Text zu den Bundesländern.
Man spricht von Vielfalt, wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben. Was das aber genau bedeutet, kannst du hier herausfinden.
Werden Kinder bestraft?
Aus alten Reifen ein neues Dach herstellen? Die Kinderreporter Leticia und Anouk waren auf der Internationalen Gartenausstellung und sprachen dort mit Frieder Söling, dem Leiter des Ideenlabors der Berliner Stadtreinigung.
Hier erfährst du, was in der Natur wie voneinander abhängt – und wie wir die Lebensräume schützen können.
Was sind eigentlich Kinderrechte? Die Antworten von Kindern kannst du in diesem Podcast hören.
Das HanisauLand-Spezial stellt die Staaten vor, die zur EU gehören und erklärt, wie in der EU Politik gemacht wird.
Am 9. November 1989 ist die Berliner Mauer gefallen. Sie trennte Ost-Berlin von West-Berlin seit 1961. Wie lebte man zur Zeit der Mauer? Hier kannst du Interviews, Filme, Fotos, Quiz und sogar eine Graffiti-Mauer finden, worauf du selber ein Graffiti sprühen kannst.
Schoko-Osterhasen essen und gleichzeitig den Regenwald schonen. Abenteuer Regenwald zeigt, wie das geht.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die Woche vor Ostern.
Das Internet-ABC sucht für jeden Monat den lustigsten Witz. Mach mit und wähle aus 5 Witzen den deiner Meinung nach besten für den Monat März!
Noch mehr Kinderseiten findest du über die fragFINN-Suche: