Die digitale Welt führt die Menschen zueinander. Soziale Netzwerke verbinden und erleichtern die Kommunikation und den Informationsaustausch. Aber wie funktioniert die Meinungsbildung im Internet und ist die Medienwelt tatsächlich unübersichtlicher geworden?
In der Projektidee setzen sich Kinder mit der Thematik „Das Recht am eigenen Bild“ auseinander. Anhand einer szenischen Geschichte reflektieren sie ihr eigenes Verhalten beim Posten oder Versenden von Bildern in den sozialen Netzwerken.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Erntedank feiern. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Das Spiel "Martin Luthers Abenteuer" macht Kinder spielerisch mit den entscheidenden Erlebnissen im Leben Martin Luthers und der Grundidee der Reformation vertraut.
Das Spiel kann online auf kirche-entdecken.de gespielt werden. Außerdem gibt es das Spiel auch als kostenlose App für iOS und Android.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wofür es in einer Kirche eine Kanzel gibt? Der Beitrag kann auch angehört werden.
In der Projektidee setzen sich die Kinder mit der Thematik „Verhalten im Chat“ auseinander. Anhand einer szenischen Geschichte reflektieren sie ihr eigenes Verhalten beim Posten oder Versenden von Nachrichten in den sozialen Netzwerken.
Das Klexikon ist ein Lexikon für Kinder. Es handelt von allerlei Themen und wird von Jugendlichen und Erwachsenen geschrieben. Das Vorbild ist die Wikipedia: Es gibt das Klexikon nur im Internet, es kommen ständig neue Artikel hinzu und es ist kostenlos zugänglich. Das Klexikon gehört zu den Wikis der ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet). Ältere Kinder und Jugendliche dürfen selbst Artikel schreiben und bearbeiten.
Was hat der Reformationstag mit Martin Luther zu tun? Warum feiern Christen am 31. Oktober das Reformationsfest und nicht Halloween? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Hier werden verschiedene Aspekte beleuchtet: wie feierten die Soldaten an der Front Weihnachten? Was bedeuten die spontanen Verbrüderungen? Ist es wünschenswert? Weihnachten in der Familie in einer Zeit, wo Essen sehr knapp war. Sehen alte selbstgebastelten Karten anders als heute aus? Was liegen die Unterschiede? War es anders in Frankreich als in Deutschland? Was würdest du gern retten, falls es einen Krieg oder eine Naturkatastrophe gäbe?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, welche Bedeutung die Farben in der Kirche haben und warum die Farben des Altartuchs im Laufe des Kirchenjahres wechseln. Der Text wird auch vorgelesen.
Im Themenspezial "Alles über Wölfe" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über die Wölfe in Deutschland wissen müssen. Wo können Wölfe leben? Sind Wölfe gefährlich für Menschen? Warum reißen Wölfe manchmal Weidetiere und wie kann man das verhindern? Außerdem: Viel Wissenswertes auf kurzweilige Art im Podcast und ein Wissenstest im Quiz .
SCROLLER 06 nimmt Kinder mit in die digitale Zukunft: Kindgerecht erklärt erfahren die jungen Leser, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wo sie im Alltag bereits eingesetzt wird und wie unsere Zukunft mit ihr aussieht. Kritisch werden Fragestellungen wie "Kann ein Roboter ein echter Freund sein?" oder "Wie stark soll Künstliche Intelligenz für uns Entscheidungen treffen können?" besprochen und regen dadurch zum Mitdiskutieren an. SCROLLER 06 gibt es auch auf Englisch.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie die Bibel entstanden ist. Der Beitrag kann auch angehört werden.
In der dritten Ausgabe vom SCROLLER werden Kinder mit auf eine Reise durch das Netz genommen und erfahren, wieso Daten so wertvoll sind. Außerdem können sie nachlesen, warum sie sehr sorgsam mit persönlichen Daten umgehen sollten. SCROLLER 03 gibt es auch auf Englisch.
Manche Kinder haben Angst, wegen eines geklauten Kaugummis ins Gefängnis zu kommen. Andere Kinder glauben, bis 18 völlige Narrenfreiheit zu haben. In diesem Beitrag wird kurz erklärt, was Kinder laut Gesetz wie lange tun dürfen und was nicht.
Die meisten Religionen sind vor sehr langer Zeit entstanden. Seither hat sich der Alltag der allermeisten Menschen komplett verändert. Passt heute noch jedes Gebot der Religionen in unser Leben? Hier können Kinder und vor allem Jugendliche die Meinungen der verschiedenen Glaubensgemeinschaften zu Umweltschutz, Sexualität, Rolle der Frau, Sterbehilfe und ähnlichen Themen erkunden und selbst Stellung beziehen.
Kirchen, religiöse Feste und Symbole sind hier auf Fotos festgehalten.
Mit dem Hinweis auf den Urheber dürfen die Fotos heruntergeladen und im Unterricht frei eingesetzt werden. Die Seite ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell und wird ständig weiter aufgebaut.
Im Themenspezial "Alles über den Wald" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über den Wald wissen müssen: Wie funktioniert das Ökosystem Wald, was sind die Stockwerke des Waldes, wer wohnt im Wald, welches sind unsere wichtigsten Waldbaumarten und was tut der Wald für den Klimaschutz? Zahlreiche Tipps für Projekte, Aktionen und Spiele für Wald-Exkursionen runden das Angebot ab.
Ärgern auf dem Schulhof, Gemeinheiten hinter deinem Rücken - Hänseln ist fast so alt wie die Schule selbst. Passiert es aber über das Internet, wird es Cybermobbing genannt. Nicht immer ist es leicht, zu erkennen, wo und womit es anfängt.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder den Islam erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum das Kreuz das Symbol der Christen ist und was Karfreitag und Ostern damit zu tun haben. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, was am Martinstag gefeiert wird. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, welche Bedeutung die Taufe für Christen hat. Warum werden Menschen getauft? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Im Jugendbereich von klassewasser werden zum Thema Plastik und Mikroplastik Informationen, Grafiken und Filmtipps bereitgestellt. Nutzen Sie diese gern für Ihren Unterricht.
Weihnachten einmal anders. Hier werden sowohl deutsche als auch französische Begriffe rund um Weihnachten in geschichtlicher, etymologischer, landeskundlicher oder religiöser Hinsicht erklärt. So erfahren Kinder viele Details über die Gebräuche des Nachbarlandes, aber auch über weitere Länder Europas. Zum Beispiel erfahren sie, wo der 26. Dezember außerhalb von Deutschland noch als Feiertag gilt. Der Perspektivwechsel fördert das Verständnis für fremde Gebräuche.
Was hat Klimaschutz mit unserem Leben zu tun? Das erklärt Kit, das Klimamonster. In illustrierten Texten wird das Thema Klimawandel und Klimaschutz von vielen Seiten kindgerecht beleuchtet. Qizze und Memories verfestigen das Wissen. In den "Challenges" erhalten die Kinder vielfältige Anregungen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder die Bahai-Religion erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie die Menschen zur Zeit Jesu gelebt haben. Der Text wird auch vorgelesen.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie ein Gottesdienst in einer evangelischen Kirche gefeiert wird und nach welchem "Geheimplan" er genau abläuft. Der Beitrag ist zum Anhören und Selberlesen.
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder den Buddhismus erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum der Altar ein besonders wichtiger Ort in der Kirche ist. Der Text wird auch vorgelesen.
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder das Alevitentum erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
In einem umfangreichen Lexikon können Kinder den Hinduismus erkunden. Den Zugang ermöglicht auf der Startseite der Religion eine Gliederung. Sie führt zu unzähligen leicht verständlichen Texten. Alle sind untereinander verlinkt und ermöglichen dem Kind, beliebig tief in ein Thema einzutauchen und eigene Fragen zu stellen. Querverweise führen jeweils zum selben Thema aus Sicht anderer Religionen. Eine ausführliche Einführung als PDF-Datei, Quiz-Spiele, Buchtipps, Statement-Optionen und weiterführende Links stehen auch zur Verfügung.
Wie wurde vor mehr als 100 Jahren Weihnachten gefeiert? Die einfachen Texten und Zeichnungen der Kinder bringen viele Infos und unterstreichen Gemeinsamkeiten zwischen Ländern wie Frankreich und Deutschland. Diskussionsvorschlag: Hättest du gern vor 100 Jahren gelebt?
Wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben, spricht man oft von Vielfalt. Doch was bedeutet dies konkret? In dieser Themenwelt können SuS über die Entdeckung der Vielfalt vieles über Menschenrechte, Rassismus und Diskriminierung lernen und was man gegen Diskriminierung tun kann.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Grenzenzeigen ist die Kinderseite des Erzbistums Trier zum Thema sexualisierte Gewalt. Sie informiert kindgerecht über das sensible Thema und will Kinder in die Lage versetzen, sich selbstbewusst gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren. Auf den Seiten für Lehrkräfte und Pädagog_innen stehen Plakate und Postkarten zum Download zur Verfügung. Das illustrierte Plakat "6 Punkte, die du nie vergessen solltest" fasst Verhaltensempfehlungen zusammen, das Plakat "Kinderrechte" illustriert und erklärt die wichtigsten Kinderrechte.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. Im Themenheft Wald finden Kinder kindgerechte Informationen über den Wald und seine Bewohner. Sie erfahren, was der Wald alles kann, wie wir sein Holz nutzen und welche Berufe es rund um den Wald gibt. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
In diesem von Kindern geführten Interview blicken Schüler*innen hinter die Kulisse gebuchter Weihnachtsengel. Außerdem erfahren sie, welche Bedeutung Weihnachten für eine in Deutschland lebende Muslimin haben kann. Der Beitrag eignet sich sehr gut als Einstieg zum Gespräch, wenn in einer Klasse mehrere muslimische Schüler*innen sind. Aber auch unabhängig davon kann er eine Diskussion über den christlichen Brauch einleiten. Diskussionsvorschlag: Wird Weihnachten in jeder Familie gefeiert oder nicht? Welche Gefühle entstehen dadurch?
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie und warum man das Abendmahl feiert. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Die ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.) will mit der Bereitstellung des Grundschul-Wikis einen weiteren Beitrag zur Schulung unserer heranwachsenden Gesellschaftsmitglieder in Sachen Medienkompetenz leisten. Ziel ist es, Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten.
Schüler entwickeln im Laufe ihrer ersten Schuljahre bereits häufig Vorlieben für wissenschaftliche Themen und wollen diese ergründen. Auf dieser Plattform bietet sich ihnen die Chance, diese kindliche natürliche Neugierde nicht nur zu befriedigen, sondern sie können darüber hinaus ihr angesammeltes Wissen an andere Interessierte weitergeben, indem sie diese Seite mitgestalten.
Kikaninchen mit Freunden (c) KiKA
Das Tintenfischmädchen Maari hat zwei allerbeste Freunde: Die Schildkröte Tuts und den Krebs Fin. Sie bestehen jedes Abenteuer und schrecken noch nicht mal vor einem Hai zurück. Und auch wenn im Riff mal wieder gefährlicher Menschenmüll schwimmt, finden die drei eine Lösung ihn loszuwerden. In der Freundewelt können (Vor-)Schulkinder Spiele, Videos, Ideen zum Selbermachen, Musik und vieles mehr zu "Maari" selbst entdecken!
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!