Geografie

Welterbestätten

UNESCO Welterbestätten Deutschland

Rund 50 Welterbestätten in Deutschland sind auf den Wissenskarten zum Kennenlernen für die Kinder zusammengestellt. Das sind aber längst nicht alle. In der Regel sind es herausragende Bauwerke, Stadtviertel, Landschaften, Industriedenkmale usw., die unter den besonderen Schutz der UNESCO gestellt sind.

Stadtgeschichtchen - Unternehmer, Obdachlose und Touristen

Ein interaktives Tafelbild informiert über das Leben in der Stadt.
Themenschwerpunkt ist die Stadtentwicklung und deren Einfluss auf die Stadtbewohner.
Die Inhalte sind als Wimmelbilder, Photos, Hör- und Lesetexte erlebbar.

Spezial: Länder

Spezial: Das Länder-Spezial

In welchen Ländern tragen Kinder Schuluniformen? Kann man in Polen wirklich Bade- und Ski-Urlaub machen? Was isst man in anderen Ländern? Das Länder-Spezial stellt die Länder dieser Erde vor. Abgerundet wird das umfangreiche Info-Material durch ein Memospiel, eine akustische Weltkarte und einen Comic. Im Forum kommen die Schülerinnen und Schüler dann selbst zu Wort.

Bodenprobe

Bodenarten bestimmen

Mit dem Fingerprobentest lässt sich die Bodenart eines Häufchens Erde bestimmen. Mithilfe des Arbeitsblatts können die Kinder ihre Probe den Bodenarten Sand, Ton oder Lehm zuordnen. In der Kniffelix Community können sie sich anschließend über ihre Beobachtungen austauschen und diskutieren.

Abenteuer Regenwald

Schüler und Kids für den Regenwald
8 bis 14 Jahre

Was ist ein tropischer Regenwald? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Und warum ist es nicht egal, wenn Menschen den Regenwald abholzen, um Geld damit zu verdienen? Auf abenteuer-regenwald.de findest du spannende Wissens- und Hintergrundinformationen, Alltagstipps, Wettbewerbe, Spiele und und und. Dazu gibt es viele Downloads und Bastelvorlagen.

Gut zu wissen

Unser Team 
Mach dich schlau 

Das Leben ist Jippie

Bei diesem Angebot werden Kinder mit pa­cken­den Kri­mi-Aben­teu­ern rund um das Welt­kul­tur- und Na­tur­er­be in eine mul­ti­kul­tu­rel­le glo­ba­le Welt ein­ge­führt und in­ter­ak­tiv in die Ge­schich­ten ein­ge­bun­den. Aus­gangs­- und End­punkt der Aben­teu­er in Su­ma­tra, In­do­ne­si­en oder Chi­na ist die Poe­ti­sche Tank­stel­le in der deut­schen Pro­vinz. Hier wohnt der elf­jäh­ri­ge Tarek mit sei­nem Hund Kito, sei­ner Mut­ter Fleur, sei­nem Va­ter Bakai (ei­nem Tua­reg aus Mali) und sei­nem Opa Al­fred. Gast der Fa­mi­lie ist die zwölf­jäh­ri­ge Aus­tausch­schü­le­rin Freia. Sie ist die En­ke­lin der be­rühm­ten Ar­chäo­lo­gin Alma Som­mer­feld vom dä­ni­schen Na­tio­nal­mu­se­um, die den Kindern immer wieder mit Informationen weiterhilft.
Während der Krimi-Abenteuer gibt es für die Kin­der vie­les zu ent­de­cken und zu spie­len. Auch wer­den sie an­ge­regt, in kur­zen On­line-Spie­len ei­ni­ge Auf­ga­ben zu lö­sen, wo­bei sie Hin­ter­grund­wis­sen der Jip­pie-Ge­schichts­welt sam­meln.
Einige Bereiche der Seite können nur mit Login oder Anmeldung genutzt werden.

Die Urwaldkinder von Sumatra

In einem interaktiven Spiel können Kinder mit den Protagonisten auf eine Abenteuerreise nach Sumatra gehen und dabei einiges über das Land und die Bedrohung der Regenwälder lernen. Um das Angebot nutzen zu können, müssen sich die Kinder mit einem Nickname anmelden. 

Afrika Karte Scala Z

Afrika, der bunte Kontinent

afrika-junior bietet eine interaktive, multimediale und intuitive Entdeckungsreise durch alle afrikanischen Länder. Mit detailreichen, bunten Länderkarten erkunden Kinder Landschaften, Völker und Lebensweisen. Sie erfahren, was afrikanische Kinder spielen, lernen, wie ihr Alltag aussieht und welche Rechte sie haben. Spielanleitungen, Quizze und Rezepte regen sie an, sich spielerisch mit dem Kontinent zu beschäftigen.

Mansa Musa, der Löwenkönig von Mali

Mittelalterliche Königreiche in Afrika

Im frühen Mittelalter entwickelten sich in Afrika Fürstentümer und große Königreiche, die teilweise weiter entwickelt waren als manche Königreiche in Europa. Ihr Reichtum basierte auf Gold wie auch auf dem Handel mit Sklaven. Dieses Kapitel bietet eine ideale Ergänzung zum Geschichtsunterricht über das Mittelalter in Deutschland und Europa.

Aktuelles

Gefördert vom:
 

Im Rahmen von: