Der Kinderschutzbund hat ein Grundsatzpapier zur Altersfeststellung im Netz veröffentlicht, das gemeinsam mit Seitenstark und weiteren zivilgesellschaftliche
Radiofüchse

radiofuechse.de erklärt Kindern, wie Medien funktionieren und wie sie das Internet sicher nutzen können. Die Methode: Unterstützt von professionellen MedienpädagogInnen werden die Kinder selbst zu Akteuren und die Erwachsenen hören zu!
Kinderreporter gestalten eigene Radiosendungen inklusive eigener Texte, Fotos, Filme und Tipps für Internetseiten. Im Forum „Mitreden“ lernen Kinder, sich öffentlich an Diskussionen zu beteiligen.
radiofuechse.de will Kinder an öffentlicher Meinungsbildung beteiligen und ihre Medienkompetenzen fördern - unabhängig von Bildungsstand und Herkunft.
Gut zu wissen
Soziale Netzwerke
Hamburger Bildungspreis (2015), Kindermedienpreis der Bundeszentrale für politische Bildung in der Kategorie "Redaktionelle Angebote von Kindern für Kinder" (2013), Budnianer Hilfepreis (2012), Dieter Baacke Preis (2008)
Das Team
Verein für Stadtteilbezogene Milieunahe Erziehungshilfen e.V. (SME)
Aktuelles
-
-
Kindersuchmaschine fragFINN.de wird viel genutzt und schlägt doch Alarm: Der sichere Surfraum für Kinder wird kleiner.
-
Ohrka.de hat im Mai 2025 den Hörklub gestartet und lädt Schulklassen per Zoom zu diesem Live-Podcast mit bekannten Hörbuch-Stimmen ein.