Radiofüchse

radiofuechse.de erklärt Kindern, wie Medien funktionieren und wie sie das Internet sicher nutzen können. Die Methode: Unterstützt von professionellen MedienpädagogInnen werden die Kinder selbst zu Akteuren und die Erwachsenen hören zu!
Kinderreporter gestalten eigene Radiosendungen inklusive eigener Texte, Fotos, Filme und Tipps für Internetseiten. Im Forum „Mitreden“ lernen Kinder, sich öffentlich an Diskussionen zu beteiligen.
radiofuechse.de will Kinder an öffentlicher Meinungsbildung beteiligen und ihre Medienkompetenzen fördern - unabhängig von Bildungsstand und Herkunft.
Gut zu wissen
Soziale Netzwerke
Hamburger Bildungspreis (2015), Kindermedienpreis der Bundeszentrale für politische Bildung in der Kategorie "Redaktionelle Angebote von Kindern für Kinder" (2013), Budnianer Hilfepreis (2012), Dieter Baacke Preis (2008)
Das Team
Verein für Stadtteilbezogene Milieunahe Erziehungshilfen e.V. (SME)
Aktuelles
-
Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen.
-
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos veröffentlicht
-
In der neuen Folge "Was heißt denn demokratisch?" gehen Kinderreporter der Frage nach, welche Rolle Medienvielfalt in einer Demokratie spielt.