„Warum muss es Kriege geben? Wir haben doch einen Mund, mit dem wir reden können.“ – so die 9-jährige Lilly im Oktober 2022. Auf ihre Frage bekommt Lilly neben einer verständlichen Erklärung die Bildergeschichte von Abud Zeid in Ägypten empfohlen, der als Streitschlichter Menschen zum Frieden bewegt.
Sebastian Gutknecht

Sebastian Gutknecht ist Jurist und seit Juni 2021 Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) in Bonn. Seit 2005 war er Referent für Jugendschutzrecht bei und seit 2012 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e. V. in Köln. Er ist seit 2008 von den Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) und in aktueller Funktion vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) entsandtes Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) sowie seit 2005 in verschiedenen Funktionen bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) sowie der Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK) im Prüfbereich aktiv.
Kinder haben ein Recht auf Teilhabe an der Nutzung digitaler Medien. Dieses Recht ist im Jugendschutzgesetz fest verankert. Damit sie insbesondere ihre ersten Schritte bei der Internetnutzung in sicheren, für sie geeigneten Online-Umgebungen gehen können, müssen sie die entsprechenden Websites und Portale kennen. Gütesiegel können hier eine wichtige Orientierung geben, und zwar sowohl den Kindern selbst als auch ihren Erziehungsberechtigten. Um Seitenstark dabei zu unterstützen, diesen Orientierungsauftrag wahrzunehmen, engagiere ich mich in der Vergabejury.
Aktuelles
-
Neben neuen Themen umfasst die Überarbeitung der Lernmodule auch zusätzliche Vertonungen sowie die Integration von neuen Videos und weiteren interaktiven Übungs
-
Schenken, basteln, dekorieren: ÖkoLeo gibt umweltfreundliche Tipps für eine schöne Adventszeit.
-
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung widmet sich das Seitenstark-Projekt „Kinderrechte – Level Up!“ Artikel 2 der Kinderrechtskonvention.