Sebastian Gutknecht

Sebastian Gutknecht ist Jurist und seit Juni 2021 Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) in Bonn. Seit 2005 war er Referent für Jugendschutzrecht bei und seit 2012 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e. V. in Köln. Er ist seit 2008 von den Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) und in aktueller Funktion vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) entsandtes Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) sowie seit 2005 in verschiedenen Funktionen bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) sowie der Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK) im Prüfbereich aktiv.
Kinder haben ein Recht auf Teilhabe an der Nutzung digitaler Medien. Dieses Recht ist im Jugendschutzgesetz fest verankert. Damit sie insbesondere ihre ersten Schritte bei der Internetnutzung in sicheren, für sie geeigneten Online-Umgebungen gehen können, müssen sie die entsprechenden Websites und Portale kennen. Gütesiegel können hier eine wichtige Orientierung geben, und zwar sowohl den Kindern selbst als auch ihren Erziehungsberechtigten. Um Seitenstark dabei zu unterstützen, diesen Orientierungsauftrag wahrzunehmen, engagiere ich mich in der Vergabejury.
Aktuelles
-
Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen.
-
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos veröffentlicht
-
In der neuen Folge "Was heißt denn demokratisch?" gehen Kinderreporter der Frage nach, welche Rolle Medienvielfalt in einer Demokratie spielt.