Soziales Lernen

Hilfe bei Problemeltern

Du suchst Hilfe, weil deine Eltern suchtkrank sind, eine psychische Erkrankung erleiden oder gewalttätig sind? Du fühlst dich alleine und weißt nicht, mit wem du über deine Probleme sprechen kannst? Bei KidKit kannst du dich über diese Themen ausführlich informieren und dich online, anonym und kostenlos beraten lassen. Unter "Hilfe sofort" kannst du außerdem nach einem passenden Angebot ganz in deiner Nähe suchen. Wir versuchen dir gerne mit deinen Problemen in der Familie weiter zu helfen!

PDF zum Download

Ein Flugblatt für Ente, Schwan und Gans

Viele Schülerinnen und Schüler wollen sich gerne für Tiere engagieren. Hier haben sie die Gelegenheit. Sie stellen selbst ein Flugblatt her, um Menschen über das schädliche Füttern von Wasservögeln am Stadtteich aufzuklären. Dabei lernen sie selbst viel über den Lebensraum Gewässer und üben sich in gesellschaftlichem Engagement. Das Internet nutzen sie gezielt zur Recherche. Das Arbeitspapier dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.

Leben in Vielfalt

Wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben, spricht man oft von Vielfalt. Doch was bedeutet dies konkret? In dieser Themenwelt können SuS über die Entdeckung der Vielfalt vieles über Menschenrechte, Rassismus und Diskriminierung lernen und was man gegen Diskriminierung tun kann.

PDF zum Download

Die Klasse wählt ihr Lieblingstier

Die Schülerinnen und Schüler lernen In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit das Prinzip einer demokratischen Wahl kennen. Sie lernen, was der Unterschied zwischen Wildtieren und Haus-/Nutztieren ist und bestimmen nebenbei gemeinsam ein Tier oder mehrere Tiere, die Ihre Klasse durch das ganze Schuljahr begleiten können. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.

Gewaltfreiheit

An vielen Orten dieser Welt setzten sich Menschen mit gewaltfreien Mitteln gegen Ungerechtigkeit ein. Sehr oft haben sie dabei Erfolg und können ihre Ziele erreichen. Hier können SuS mehr über Gewaltfreiheit und gewaltfreier Erziehung erfahren.

Leere Plastikflaschen

Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen

Plastiktüten, Verpackungen, Essensreste, leere Batterien, kaputtes Spielzeug: Wir alle erzeugen Abfall, jeden Tag. Aus fast allem, was wir besitzen oder benutzen, wird irgendwann Abfall. In Hessen hat im Jahr 2015 jede Person durchschnittlich 459 Kilogramm Haushaltsabfälle produziert. Das Problem dabei: Abfall belastet die Umwelt.

Klassenprojekt: Wir helfen unseren Wildtieren.

Es gibt auch für Kinder viele Möglichkeiten Wildtieren zu helfen - und dabei so einiges über Flora und Fauna zu lernen: Eine Wiese für Bienen und Schmetterlinge anlegen, einen Nistkasten bauen, ein Vogelfutterhaus aufstellen, einen Garten spatzenfreundlich gestalten. Dies sind nur einige der Anregungen, die hier vorgestellt werden und sich prima als Klassenprojekt eignen.

Mobbing - Schluss damit!

Oft geschieht Mobbing im Rahmen der Schule - oder nimmt zumindest dort seinen Anfang. Hier finden Sie erste kurz und knapp erklärte Hilfestellungen zum Thema Mobbing.

Arbeitsblatt zum Thema Streit

„Wenn zwei sich streiten ...“
Ansätze zur konstruktiven Konfliktbearbeitung.
Das Arbeitsblatt enthält didaktische Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Thema Streit und verwendet dabei Inhalte von frieden-fragen.de.

Aktuelles

Gefördert vom:
 

Im Rahmen von: