Creative Commons - was ist eigentliche eine CC-Lizenz? 

Zurück zur Übersicht

Creative Commons (CC) ist eine nicht kommerzielle Organisation. Der Name bedeutet frei übersetzt „Kreatives Allgemeingut“. Ziel der CC ist der Schutz von Urheberrechten an Werken, die kostenfrei genutzt werden dürfen. Dafür hat sie jeder Nutzungsbedingung einen Namen und ein Symbol zugeordnet und gleichzeitig die Bedingungen in sechs Verträgen auf verschiedene Weise miteinander kombiniert. 

 

 

Diese CC-Lizenzen bieten beiden Seiten Vorteile: Die Urheber stellen in Form eines einfachen Button ihre Nutzungsbedingung klar und unmissverständlich dar. Umgekehrt erkennen die Nutzer*innen auf den ersten Blick, was sie mit einem Text, Bild, Video oder anderem Werk tun dürfen und was nicht. 

 

 


Auch alle Clips von Seitenstark sind CC-lizenziert, und zwar unter der Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz (siehe Foto). Das heißt: 

 

Sie dürfen jeden Charlie-Clip privat, öffentlich und kommerziell kostenfrei 

  • überall zeigen 
  • und auf Ihrer eigenen Website einbinden 

sofern Sie 

  • die Quelle "Seitenstark" nennen 
  • und den Clip nicht verändern

jb - 13.12.2018

 

Mehr Infos direkt bei Creative Commons:

 

 

Aktuelles

  • Täglich kann eine neue Video-Überraschung im Familien-Adventskalender entdeckt werden.
  • Auf Kirche-entdecken.de können Kinder jeden Tag ein Kalenderblatt anklicken und eine Menge über die Weihnachtsgeschichte erfahren.
  • Was bedeutet eigentlich Advent? Gibt es Weihnachten schon immer? Und feiern Christen Jesu Geburt in allen Ländern gleich? Das Advents-Spezial eignet sich auch im Unterricht gut dazu, die Bräuche und Hintergründe des christlichen Lichterfestes zu erkunden.

Gefördert vom:
 

Im Rahmen von: