„Warum muss es Kriege geben? Wir haben doch einen Mund, mit dem wir reden können.“ – so die 9-jährige Lilly im Oktober 2022. Auf ihre Frage bekommt Lilly neben einer verständlichen Erklärung die Bildergeschichte von Abud Zeid in Ägypten empfohlen, der als Streitschlichter Menschen zum Frieden bewegt.
Creative Commons - was ist eigentliche eine CC-Lizenz?
Zurück zur Übersicht
-
Frieden-Fragen
Frieden-Fragen
Herausgeber:Berghof Foundation Operations gGmbH
Creative Commons (CC) ist eine nicht kommerzielle Organisation. Der Name bedeutet frei übersetzt „Kreatives Allgemeingut“. Ziel der CC ist der Schutz von Urheberrechten an Werken, die kostenfrei genutzt werden dürfen. Dafür hat sie jeder Nutzungsbedingung einen Namen und ein Symbol zugeordnet und gleichzeitig die Bedingungen in sechs Verträgen auf verschiedene Weise miteinander kombiniert.
Diese CC-Lizenzen bieten beiden Seiten Vorteile: Die Urheber stellen in Form eines einfachen Button ihre Nutzungsbedingung klar und unmissverständlich dar. Umgekehrt erkennen die Nutzer*innen auf den ersten Blick, was sie mit einem Text, Bild, Video oder anderem Werk tun dürfen und was nicht.
Auch alle Clips von Seitenstark sind CC-lizenziert, und zwar unter der Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz (siehe Foto). Das heißt:
Sie dürfen jeden Charlie-Clip privat, öffentlich und kommerziell kostenfrei
- überall zeigen
- und auf Ihrer eigenen Website einbinden
sofern Sie
- die Quelle "Seitenstark" nennen
- und den Clip nicht verändern
jb - 13.12.2018
Mehr Infos direkt bei Creative Commons:
Aktuelles
-
Neben neuen Themen umfasst die Überarbeitung der Lernmodule auch zusätzliche Vertonungen sowie die Integration von neuen Videos und weiteren interaktiven Übungs
-
Schenken, basteln, dekorieren: ÖkoLeo gibt umweltfreundliche Tipps für eine schöne Adventszeit.
-
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung widmet sich das Seitenstark-Projekt „Kinderrechte – Level Up!“ Artikel 2 der Kinderrechtskonvention.