Filter - wie sicher schützen sie vor Gewaltvideos & Co.?

Zurück zur Übersicht

Bildschirmfoto Frieden-Fragen

Frieden-Fragen

„Warum muss es Kriege geben? Wir haben doch einen Mund, mit dem wir reden können.“ – so die 9-jährige Lilly im Oktober 2022. Auf ihre Frage bekommt Lilly neben einer verständlichen Erklärung die Bildergeschichte von Abud Zeid in Ägypten empfohlen, der als Streitschlichter Menschen zum Frieden bewegt.

Herausgeber:

Berghof Foundation Operations gGmbH

Technik bietet keinen zuverlässigen Schutz vor Texten, Bildern und Videos im Internet, die Kinder und Jugendliche ängstigen oder negativ prägen können. Viel wichtiger sind erwachsene Begleiter, die den Kindern die Chancen und Risiken des Internets erklären und sie in der Anfangszeit beim Surfen begleiten. Ergänzend dazu gibt es allerdings eine Reihe von Filtern, die dabei helfen können, junge User auf geeignete Websites zu lenken oder problematische Angebote weitgehend auszublenden. 

jb -  28.11.2019

 

Hier finden Sie Informationen über Jugendschutzprogramme:

Aktuelles

Gefördert vom:
 

Im Rahmen von: