Im neuen Angebot der LegaKids fördern liebevoll gestaltete Illustrationen, Comic-Elemente und kleine Lesequizze Lesemotivation und Textverständnis der Kinder
Kinderfotos im Netz – total niedlich, aber auch in Ordnung?
Zurück zur Übersicht
Fotos von den Kleinsten kommen immer und überall gut an - über Messenger-Dienste in den Gruppen von Freunden und Verwandten ebenso wie auf Instagram oder zur Illustrationen von Websites. Doch wie jeder Erwachsene haben auch Babys und Kleinkinder schon ein Recht auf den Schutz ihrer Persönlichkeit und damit konkret ein Recht am eigenen Bild. Bis sie das selbst vertreten können, müssen sich Eltern und andere Erwachsene bemühen, in ihre Haut zu schlüpfen und in ihrem Sinn zu entscheiden. Denn womöglich finden die Kleinen es Jahre später gar nicht witzig, als süßer kleiner Nackedei über den Bildschirm ihrer Mitschüler zu hüpfen oder gar auf Portalen von Pädophilen aufzutauchen. Denn was einmal im Internet ist, gerät nie in Vergessenheit aber schnell außer Kontrolle.
jb - 06.08.2019
Hier finden Sie Tipps für den Umgang mit Kinderfotos in den Sozialen Netzwerken und dem Rest der Internetwelt:
Aktuelles
-
-
Die LinkClips von Seitenstark wurden für den Goldenen Spatz 2025 in der Kategorie Interaktives & Digitales Storytelling nominiert und zählen damit bundes
-
Kirchenelster Kira feiert anlässlich des Evangelischen Kirchentags in Hannover 2025 ihren 20. Geburtstag.