Hausaufgaben - ein Reizthema?

Eigentlich regeln die Schulgesetze bzw. Schulordnungen, in welchem Umfang Hausaufgaben zulässig sind – z. B. sollen Sonn- und Feiertage sowie Schulferien grundsätzlich hausaufgabenfrei sein. Letztlich aber arbeiten und lernen Kinder sehr unterschiedlich. Während die einen ein bestimmtes Maß an Hausaufgaben als leicht empfinden, sind andere durch dieselbe Menge an Hausaufgaben stark belastet, weil sie viel länger dafür brauchen oder Unterstützung benötigen.

Dr. Britta Büchner von der LegaKids Stiftung / alphaPROF ist der Frage nachgegangen, ob Hausaufgaben den Unterricht sinnvoll ergänzen oder vor allem die Familie belasten.

Text: 
LegaKids Redaktion

Aktuelles

  • Das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL geht in die 3. Runde. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitersagen, mitmachen, gemeinsam das Internet für Kinder stärken!

  • Der Kinderschutzbund hat ein Grundsatzpapier zur Altersfeststellung im Netz veröffentlicht, das gemeinsam mit Seitenstark und weiteren zivilgesellschaftliche

  • Kindersuchmaschine fragFINN.de wird viel genutzt und schlägt doch Alarm: Der sichere Surfraum für Kinder wird kleiner.