3. April 2024 - Förderung der Ganztagsbildung: Neues Projekt verbindet Unterricht und außerunterrichtliche Angebote an Ganztagsschulen
Köln, 03.04.2024. Mit „Mein Bildungsraum" stellt die Bundesregierung eine digitale Infrastruktur, um bestehende Bildungsangebote miteinander zu vernetzen. In dem gemeinsamen Projekt KUCOBINA erstellen der Seitenstark e.V. und das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der TH Köln Lernangebote für die Plattform, die sich vor allem an pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und der außerschulischen Bildungsarbeit richten.
„Für eine gute ganztägige Bildung ist es wichtig, dass der Schulunterricht und Lernangebote am Nachmittag sinnvoll aufeinander bezogen sind und miteinander korrespondieren. Unser Projekt soll dieses Ziel unterstützen und Angebote machen, die den Fachunterricht in der Grundschule ergänzen und ein ganzheitliches Lernen für alle unterstützt“, sagt Prof. Dr. Friederike Siller vom Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln.
Dazu werden kindgerechte Lerninhalte und begleitende didaktische Materialien zu Themenfeldern wie Demokratie- und Umweltbildung zusammengestellt. „Seitenstark entwickelt, prüft und vernetzt seit 2003 digitalen Content für Kinder ab dem Lesealter. Unser Netzwerk umfasst rund 60 Webseiten, die sich an Kinder richten, betrieben u.a. von Verlagen, Stiftungen, Vereinen und engagierten medienpädagogischen Akteur*innen. Viele davon sind mit dem SEITENSTARK-GÜTESIEGEL ausgezeichnet. Daraus verbinden wir Inhalte zu einem neuen, attraktiven Angebot“, erläutert Seitenstark-Geschäftsführerin Helga Kleinen.
Wie können Kinder „Mein Bildungsraum" nutzen?
Neben der Entwicklung des prototypischen Lernangebots untersucht das Projekt auch, wie Kinder grundsätzlich Zugang zu „Mein Bildungsraum" erhalten können und wie die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen dafür gestaltet sein müssen. „Dabei gilt es, diverse Aspekte zu beachten, wie etwa den Datenschutz. Im Bereich des Jugendmedienschutzes müssen wir untersuchen, auf welche Inhalte Kinder zugreifen und mit wem sie kommunizieren können. Technische Belange, wie etwa die Geräteausstattung, sind zudem genauso zu berücksichtigen, wie pädagogische und didaktische Kriterien zur kindgerechten Gestaltung des Bildungsraums“, umreißt Siller die Forschungsfragen.
Auf dieser Basis sollen verschiedene Handlungsmöglichkeiten identifiziert und skizziert werden. Gemeinsam mit Stakeholdern werden die Projektverantwortlichen diese Szenarien dann analysieren, um zu möglichst dauerhaften und tragfähigen Lösungen zu kommen. Am Ende des Vorhabens sollen verschiedene Nutzungsszenarien und daraus abgeleitete Empfehlungen für einen Zugang für Kinder zu „Mein Bildungsraum“ vorliegen.
Über das KUCOBINA-Verbundprojekt: Das Vorhaben „Kuratierung von Content zur Entwicklung von kindgerechten Bildungsangeboten für den Nachmittagsbereich zur Anbindung an „Mein Bildungsraum" wird von November 2023 bis März 2025 vom Seitenstark e.V. und dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der TH Köln durchgeführt. Das Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Infos und Kontakt:
Seitenstark e.V.: Helga Kleinen, kleinen@seitenstark.de, 0221 - 399 28 69, seitenstark.de
TH Köln: Christian Sander, christian.sander1@th-koeln.de, 0221-8275-3582
Steckbrief KUCOBINA I Prof. Dr. Friederike Siller (TH) & Helga Kleinen (Seitenstark) im Interview
*********************
Der Seitenstark e.V. engagiert sich seit 2007 für die Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Bereich. Er ist gemeinnützig und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Seine Mitglieder sind Menschen aus den Bereichen Kindermedien, Medienpädagogik und Bildungsarbeit. Der Verein macht gute digitale Kindermedien in der Öffentlichkeit bekannt, fördert ihre Vernetzung sowie den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen den Kindermedien-Betreiber*innen. Durch Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekte für und mit Schul- und Bildungsträgern leistet Seitenstark zudem einen Beitrag zur schulischen und außerschulischen Medienkompetenzbildung. Seit 2022 vergibt er das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an geprüfte Kinderwebseiten.
Das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) an der TH Köln untersucht den digitalen Wandel der Gesellschaft aus den Perspektiven von Medienpädagogik, Bildungswissenschaften und Sozialer Arbeit. Im Fokus steht die Bedeutung digitaler Medien für Bildungs- und Teilhabeprozesse junger Menschen sowie die Kommunikationskultur in der Gesellschaft.
Aktuelles
-
Gemeinsam mit Raupe FINN können Kinder täglich ein Adventskalender-Türchen zu ausgewählten Kinderseiten öffnen.
-
"So surft Ihr Kind sicherer im Internet" - Die neue Infobroschüre von klicksafe gibt Eltern von Kindern ab 10 Jahren Tipps und Hilfestellung bei der Mediener
-
Ind drei Unterrichtsthemen erlernen Schüler*innen Basiswissen rund um Christentum, Judentum und Islam.