6. März 2025 - Künstliche Intelligenz, Natur & Umwelt: Neue Bildungsangebote für Kinder
fragFINN e.V. und Bundesamt für Naturschutz entwickeln mit Seitenstark digitale Lernangebote für Ganztagsgrundschulen
Köln/Berlin, 06.03.2025. Kinder für Natur und Umweltthemen begeistern und ihre Medienkompetenz stärken? Das können Fachkräfte an Ganztagsschulen zukünftig mit neuen digitalen Lernangeboten. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt KUCOBINA hat Seitenstark e. V. in Kooperation mit fragFINN e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und weiteren Akteuren Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz und zum Themenbereich Natur & Umwelt entwickelt. Am 11. März 2025 werden diese im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts vorgestellt.
Das Projekt KUCOBINA setzen der Seitenstark e. V. und die Technische Hochschule Köln gemeinsam um. Ziel ist die Bereitstellung von Lernangeboten, die Fach- und Lehrkräfte an Ganztagsschulen in ihrer Zusammenarbeit unterstützen. Im Seitenstark-Netzwerk sind zahlreiche Initiativen, Vereine, Kirchen, Landes- und Bundesbehörden aktiv, um Kindern Themen wie Demokratie, Religionen, Kinderrechte, Medienkompetenz, Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt spielerisch und alltagsnah zu vermitteln.
Dazu zählt u. a. auch das Kinder-Webangebot des BfN, www.naturdetektive.de. Im Rahmen des KUCOBINA-Projekts wurden aus Inhalten der Webseite Lernangebote zum insektenfreundlichen Schulhof, zum Regenwurm oder zu heimischen Singvögeln entwickelt. So bekommen Fach- und Lehrkräfte alles an die Hand, um Kindern vielfältige Lernerfahrungen zu ermöglichen. Kurze Audio- und Videoelemente werden mit spielerischen Aktivitäten und Experimentieraufgaben auf dem Schulhof kombiniert.
Der gemeinnützige fragFINN e.V. bietet mit dem Webportal fragFINN.de Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren einen geschützten Surfraum sowie eine kindgerechte Suchmaschine. Der Verein fördert zudem mit Projekten wie „KieKI – Kinder erklären KI“ gezielt die Medienkompetenz von Kindern. „Wir freuen uns sehr, Teil des KUCOBINA-Projektes zu sein und gemeinsam mit Seitenstark praxisorientierte Lernangebote zu den Themen Künstliche Intelligenz und Sicherheit im Internet bereitstellen zu können“, erzählt Nadine Berneis, Geschäftsführerin des fragFINN e.V. „So können wir Kindern komplizierte Themen wie KI verständlich vermitteln und sie zugleich fit machen für die digitale Welt.“
Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung
Am 11. März 2025 werden ausgewählte Lernangebote im Rahmen der KUCOBINA-Abschlussveranstaltung vorgestellt. Silke Müller (Schulleiterin, Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen, Buchautorin) führt mit einer Keynote ins Thema ein. Die Veranstaltung findet online als Zoom-Videokonferenz statt.
Projekt-Info | Informationen zur Veranstaltung
Kontakt: Seitenstark: Helga Kleinen, kleinen@seitenstark.de, 0221 - 399 28 69, seitenstark.de
fragFINN e.V.: Elisa Schreiner, Referentin für Medienbildung und Kommunikation, info@fragfinn.de,fragFinn.de
Aktuelles
-
Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen.
-
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos veröffentlicht
-
In der neuen Folge "Was heißt denn demokratisch?" gehen Kinderreporter der Frage nach, welche Rolle Medienvielfalt in einer Demokratie spielt.