Die Natur als Vorbild für Erfindungen: Wie Wissenschaftler von der Natur lernen und „abgucken“ erfährst du hier.
Immer wieder neue und spannende Experimente zum Thema Wasser.
In Berlin gibt es viele Natur- und Wasserschutzgebiete. Das ist gut für die Artenvielfalt. Schau mal nach, welche Tiere dort leben!
Hier findest du Tipps und Ideen zum Forschen und Entdecken von Natur und Umwelt.
Es gibt jede Menge Wasser auf der Erde. Rund 97 Prozent davon ist Salzwasser. Doch die restlichen 3% des Wassers sind für Menschen, Tiere und Pflanzen unendlich wichtig. Das Süßwasser befindet sich auch im Grundwasser.
Bei diesem Quiz geht es darum, Tierarten, die oft verwechselt werden, von einander zu unterscheiden.
Die Übersichtsseiten zeigen dir alle Artikel an, die es im Klexikon zu einem Thema gibt. Sieh nach, ob Artikel zu Themen dabei sind, die dich gerade interessieren.
Weiher, Tümpel oder Teich? Lerne, was die Unterschiede sind, und finde heraus, wie man eine Wasserlupe bastelt. Entdecke, was sich in und an Gewässern tummelt.
Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt. Wie und mit wem wird er regieren? Das HanisauLand erklärt es!
Die FINNreporter haben eine Witze-Aktion gestartet. Gesucht sind eure Lieblingswitze! Lachen und Mitmachen!
Ein neues Lese-Abenteuer wartet auf dich! In der spannenden Geschichte rund um Lurs, die Lürslein, Hexe Barbara und die Pilze kannst du lesen und quizzen.
Noch mehr Kinderseiten findest du über die fragFINN-Suche: