Genug Luft im Reifen? Funktionieren die Bremsen? Checke dein Fahrrad bevor die Radsaison wieder losgeht.
Halloween - Jetzt wird's gruselig
"Süßes, sonst gibt´s Saures!" rufen die Hexen, Geister, Zombies und andere verkleidete Kinder, wenn sie am 31. Oktober bei ihren Nachbarn klingeln. Denn am 31. Oktober wird das Gruselfest Halloween gefeiert. Was Halloween bedeutet und warum es an dem Tag so gruselig zugeht, erfährst du auf den seitenstarken Kinderseiten. Außerdem gibt es noch einige Rezepte und Bastelideen für supergruselige Halloween-Partys!
Gruseln mit Eddie, Flizzy und Co - auf dem Friedhof oder in einem einsamen Schloss, mit Fledermäusen oder Gespenstern.
Ein großes Halloween-Special mit Rezepten, Bastel- und Kostüm-Ideen und Jack O’Lantern (wer ist denn das?) erwartet dich.
Es ist der 30. Oktober und morgen ist Halloween, die Nacht der Geister und Monster. Huahhh! Eine Hörspielgeschichte zu Halloween...
Hexenreime, Schablonen für Kürbisköpfe, dekorative Buchstaben zum Ausmalen für deine Halloween-Party findest du bei den Wissenskarten.
Kein Halloween ohne flatternde Fledermäuse. Warum man sich vor diesen tollen Tieren eigentlich gar nicht gruseln muss, erkären die Naturdetektive.
Am 31. ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag, und am 1. November Allerheiligen. Wie hängt das alles zusammen? Das weiß Religionen-entdecken.de
Oskar lässt keine Gefahr aus. Ob alles gut geht, wenn er sich mit seinem Bruder auf Gespensterjagd begibt?
Damit du so richtig in Halloween-Stimmung kommst: Bastel dir flatternde Fledermäuse.
Du möchtest noch viel mehr über Halloween erfahren? Dann klick dich durch die Halloween-Treffer der Blinden Kuh!
Bist du schon mal an Halloween verkleidet durch die Straßen gezogen und hast deinen Nachbarn einen Streich gespielt? Tauscht eure gruseligsten Erfahrungen im Seitenstark-Forum aus.