Genug Luft im Reifen? Funktionieren die Bremsen? Checke dein Fahrrad bevor die Radsaison wieder losgeht.
Der menschliche Körper
Augen, Ohren, Hände, Füße kennen wir alle und gehören zum menschlichen Körper. Aber wie funktioniert unser Körper eigentlich und welche Körperteile gehören noch alle dazu? Erfahre mehr über dich, deine Kinderrechte und Redewendungen rund um das Thema Körper auf den seitenstarken Kinderseiten.
Jeder Mensch hat einen Körper. Doch, wie gut kennst du deinen eigenen Körper? Und was haben Kinderrechte damit zu tun?
Wer hätte das gedacht? Poppeln ist gesund, Urin ist frei von Bakterien und unser Blut ist so schnell wie Menschen, die spazieren gehen.
Wasser ist für uns lebensnotwendig. Es löscht nicht nur den Durst, sondern sorgt dafür, dass der menschliche Körper richtig funktioniert.
Die Buddhisten glauben, dass mit dem Tod der Körper stirbt, aber die Seele weiterlebt.
Zu unserem Körper gehört die Haut und alles, was darunter ist. Wenn es dem Körper und überhaupt dem Menschen gut geht, ist er gesund.
Gewalt gegen Kinder ist verboten. Niemand darf Kindern körperlich oder seelisch wehtun. So steht es in den UN-Kinderrechten.
Auch bei den aktuellen Demonstrationen im Iran spielt der Körper eine große Rolle. Denn die Sittenpolizei nahm eine junge Frau fest, deren Kopftuch nicht richtig saß und dren Haare man vielleicht sah.
Du möchtest noch viel mehr über deinen Körper erfahren? Dann klick dich durch die Suchergebnisse der Blinden Kuh.
Dir geht etwas unter die Haut. Jemand fragt dir ein Loch in den Bauch. Es gibt viele Redensarten rund um den Körper. Lies nach, was dahinter steckt!
Zähne gehören auch zu deinem Körper. Für diesen Teil deines Körpers gibt es sogar eigene Ärzte. Die Bösen Wölfe haben einen Zahnarzt interviewt.
Der eigene Körper ist manchmal ziemlich verräterisch. Wird der Kopf rot, hat man sich entweder sehr angestrengt oder ist gerade peinlich berührt.