Warum wird die Erde "blauer Planet" genannt? Was haben die Ozeane mit dem Wetter zu tun? Wissenswertes über das Meer.
Spielt das Wetter verrückt? Und hat das mit dem Klimawandel zu tun?
Hier kommst du zu allen Videos der Sendung mit der Maus, in denen Fragen auf den Grund gegangen wird.
Fast 30 Millionen Weihnachtsbäume stehen jedes Jahr in unseren Wohnzimmern. Aber weißt du auch, dass die meisten auf Plantagen wachsen und mit Insektenvernichtern behandelt werden? Erfahre bei den Naturdetektiven, welche umweltfreundlichen Alternativen es zum Plantagen-Baum gibt.
Erfahre eine Menge über den Olstedter Wald in Hamburg. Wir haben sogar eine Schlangenhaut gefunden....
Wie hängt der Klimawandel mit dem Wetter zusammen? Und welche Folgen hat er in Hessen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Warum sollten wir Luft, Wasser und Boden schützen? Und vor allem: Wie geht das?
Der Naturfilmer Jan Haft zeigt, was es an spannenden Dingen in der Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken gibt.
In Berlin gibt es viele Wasser- und Naturschutzgebiete. Aber wo ist eigentlich der Unterschied?
Welches Blatt gehört zu welchem Baum?
Am 20. September ist Weltkindertag. Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie" gibt es viele tolle Inhalte zu entdecken!
Stell dir vor, du darfst die Welt regieren! Was würdest du entscheiden? Mach mit und reiche deine Antwort ein!
Auch 2025 wird wieder ein Jugendwort des Jahres gekürt. Welches würdest du wählen?
Noch mehr Kinderseiten findest du über die fragFINN-Suche: