Anlässlich des Weltkindertags am 20.9. hat das Dt. Kinderhilfswerk ein großes Spezial für Kinder zusammengestellt.
Haste Töne

Haste Töne gibt Kindern im Grundschulalter auf Augen- und Ohrenhöhe die Gelegenheit, Podcasts, Hörspiele, Trickfilme und Videos zu produzieren. Mädchen und Jungen werden befähigt, selbstbestimmt, verantwortungsvoll und kreativ mit Medien umzugehen. Medienkompetenz, Medienbildung und digitale Kompetenzen werden bei den Kindern über das eigene Tun gefördert. Sie erleben, dass eine Produktion nur gut wird, wenn ich genau hinschaue oder hinhöre. Die Kinder entwickeln u.a. Fragen, führen Interviews und lernen, ein Storyboard zu erstellen. Alle Projekte fördern die Kreativität, das Sprechen, Zuhören, Lesen, Schreiben und die Fähigkeit im Team zu arbeiten
Die Kinder sollen lernen, Inhalte und Zusammenhänge zu erfassen, Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, Aussagen kritisch zu hinterfragen und bewusst und souverän mit Medien umzugehen. Sonst eher stillen oder benachteiligten Kindern will Haste Töne im Radio eine Stimme verleihen und so ihr Selbstbewusstsein stärken.
Gut zu wissen
Dieter Baacke Preis (2019), Hörmöwe - Hörfunkpreis der Bürgermedien Hamburg und Schleswig-Holstein (2017), Primus Preis des Monats der Stiftung Bildung und Gesellschaft
Das Team
Aktuelles
-
-
Reisen nach Afrika, Australien oder an den Nordpol - bei mach-mit.berlin lässt sich die Welt online entdecken.
-
KidKit ist Teil der neuen Plattform und des Projekts "Hilfen im Netz", das anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche anbietet.