Wildtierfreund

Wildtierfreund.de bietet kleinen Naturforschern Anregungen für die spielerische Erkundung der Natur. In liebevoll illustrierten Landschaften finden die User Tierspuren, Tierportraits mit Stimmen, Informationen über ihre Lebensräume und spannende Forschertipps. Die Kinder sind aufgerufen, eigene Tierclubs zu gründen. Logos und Mitgliedsausweise lassen sich über einen Logogenerator leicht gestalten. "Geheimtipps" verraten, wie die Clubmitglieder Wildtiere beobachten und ihnen helfen können. Infos über Nationalparks, Naturparks, Zoos und Wildgehege enhält eine umfangreiche Datenbank mit Suchfunktion. Zur Verfügung stehen außerdem das Ratespiel „Tiere, die wir oft verwechseln“ und kurze Videos von Naturfilmer Jan Haft.
Wildtierfreund will Kinder darin unterstützen, schon frühzeitig eigene Erfahrungen in der Natur zu sammeln, dort aktiv zu werden, sich eigenständig Wissen anzueignen und damit Empathie für Wildtiere und ihre Lebensräume zu entwickeln.
Gut zu wissen
Links
Soziale Netzwerke
SEITENSTARK-GÜTESIEGEL (2022), Erfurter Netcode (2018), Comenius-EduMedia-Award (2018)
Das Team
Dr. Jörg Soehring, Deutsche Wildtier Stiftung
Aktuelles
-
Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen.
-
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos veröffentlicht
-
In der neuen Folge "Was heißt denn demokratisch?" gehen Kinderreporter der Frage nach, welche Rolle Medienvielfalt in einer Demokratie spielt.