Wenn jemand stirbt, was passiert dann mit seinen Sachen im Internet?

Wenn jemand stirbt, was passiert dann mit seinen Sachen im Internet?

Wenn ein Mensch stirbt, bleiben seine Profile oft noch jahrelang im Netz. Manche User beugen dem vor. Sie legen in ihrem Testament fest, welche Angehörigen oder Freunde nach ihrem Tod ihre E-Mails lesen, ihre Profile in sozialen Netzwerken löschen oder ihre Websites weiterführen sollen. Bei allen größeren Netzwerken kann man auch ohne Testament bestimmen, was nach dem Tod mit den Daten geschehen soll.

 

Viele soziale Netzwerke erlauben allerdings nicht, dass ein Benutzerkonto noch lange über den Tod hinaus weitergeführt wird. Häufig wissen die Erben aber auch gar nicht, wo der Verstorbene im Internet aktiv war. Dann können sie spezielle Unternehmen damit beauftragen, das herauszufinden. Aber auch sie finden Benutzerkonten so gut wie nie, wenn sich der Verstorbene mit einem Fantasienamen angemeldet hat.

Linktipps 
Bildschirmfoto Recht kinderleicht
Recht kinderleicht
Startseite von Religionen-entdecken
Religionen-entdecken

Aktuelles

Lerne schaurige Tiere und Pflanzen im Regenwald kennen und erfinde dein eigenes, gruseliges Regenwaldwesen!

Dunkelschrecksen und Rotzkrabbler bevölkern Kinderkleiderschränke - Halloween steht vor der Tür: Im MACH MIT-Spezial gibt's jede Menge schaurig-schöne Tipps.

Am 20. September ist Weltkindertag. Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie" gibt es viele tolle Inhalte zu entdecken!

1
2
3

Kinder-Forum


fragFINN.de - Suchmaschine für Kinder
Noch mehr Kinderseiten findest du
über die fragFINN-Suche:

 

Hilfe & Rat für dich!