Wem und wofür schon mal ein Friedensnobelpreis verliehen wurde, erfährst du hier.
Am 9. November 1989 ist die Berliner Mauer gefallen. Sie trennte Ost-Berlin von West-Berlin seit 1961. Wie lebte man zur Zeit der Mauer? Hier kannst du Interviews, Filme, Fotos, Quiz und sogar eine Graffiti-Mauer finden, worauf du selber ein Graffiti sprühen kannst.
Erfahr hier, welche Länder 2021 die friedlichsten waren.
Hier erfährst du, was in der Natur wie voneinander abhängt – und wie wir die Lebensräume schützen können.
HanisauLand erläutert, was das Ende des 2. Weltkrieges für Deutschland und Europa bedeutete und wie wir heute an das Kriegsende und die Opfer des Krieges erinnern.
Hier gibt es Tipps, wie du müll vermeiden kannst und dadurch nachhaltiger lebst.
Hier kommst du zum Kinder-Lexikon in einfacher Sprache, in dem es über 1000 Themen gibt.
Frieden-Fragen erklärt viele Begriffe und Wörter rund um die Themen Krieg und Frieden.
Interessante Nachrichten und Neuigkeiten für Kinder - und dich!
Am 20. September ist Weltkindertag. Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie" gibt es viele tolle Inhalte zu entdecken!
Stell dir vor, du darfst die Welt regieren! Was würdest du entscheiden? Mach mit und reiche deine Antwort ein!
Auch 2025 wird wieder ein Jugendwort des Jahres gekürt. Welches würdest du wählen?
Noch mehr Kinderseiten findest du über die fragFINN-Suche: