In der Rubrik "Omas Tablet" der Lernplattform "Das Leben ist Jippie" finden Kinder viele Informationen über Kultur, Geschichte, Natur und Gesellschaft in Sumatra und China.
Unter der Rubrik "Selber machen" finden Sie Rezepte und Experimente, die die Schüler:innen im Unterricht oder Zuhause ganz einfach und mit nur wenigen Hilfsmitteln selbst ausprobieren können. Zu Beginn einer jeden Anleitung befindet sich eine Liste mit den benötigten Utensilien. Die einzelnen Schritte werden einfach und verständlich beschrieben und sind zusätzlich bebildert.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler, dass auch in der Stadt jede Menge wilde Tiere leben und wie sie selbst diese entdecken und beobachten können. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Mit dem jippie-Rezepte-Mixer können Kinder spielen und ein Menü zusammenstellen. Außerdem können sie selbst ein Rezept entwerfen und aufschreiben.
An vielen Orten dieser Welt setzten sich Menschen mit gewaltfreien Mitteln gegen Ungerechtigkeit ein. Sehr oft haben sie dabei Erfolg und können ihre Ziele erreichen. Hier können SuS mehr über Gewaltfreiheit und gewaltfreier Erziehung erfahren.
Mit Najuversum den Lebensraum Wiese erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Wiesenbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Der Haussperling, besser als "Spatz" bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. Kinder mögen Spatzen, und obwohl er in einigen Städten und Regionen noch häufig vorkommt, ist sein Bestand gefährdet. In manchen Städten gibt es kaum noch Spatzen. Die Deutsche Wildtier Stiftung bietet zahlreiche Materialien an, um Sie zu unterstützen, den Spatz ins Klassenzimmer einfliegen zu lassen. Ideal für Homeschooling ist z.B. der Spatzenforscher-Workshop. In der umfangreichen Naturbildungsmappe finden Sie gratis zahlreiche fertige Arbeitsblätter für den Unterricht.
In der Lerneinheit „Wie können wir hören?“ lernen Kinder den Aufbau des menschlichen Ohres kennen. Eine kleine Einführung in die Anatomie des Ohres vermittelt ihnen die Fachbegriffe rund um die Komplexität und Faszination dieses früh entwickelten Sinnesorgans einfach, nachhaltig und spielerisch.
Wenn die Abende im September wieder kühler und kälter werden und die Kraft der Sonne fühlbar geringer wird, nähert sich der Herbst – die farbigste und schillerndste Jahreszeit. Das zu dieser Jahreszeit vorliegende Medienpaket ist im Laufe der Jahre sehr umfangreich geworden. Lehrkräfte und Kinder finden online Gedichte, Texte, Schmuckblätter, multimediale Impulse und verschiedene ausgearbeitete und zur Nachahmung empfohlene Projekte.
Mit Najuversum die Natur in der Stadt erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über Stadtnatur auf, ergänzt um zahlreiche multimediale Angebote. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit lernt Ihre Klasse viel über den Artenreichtum in Deutschland und warum verschiedene Tiere verschiedene Lebensräume brauchen. Die Schülerinnen und Schüler lernen außerdem, das Internet sinnvoll zur Recherche und zur Überprüfung von Fakten zu nutzen. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Im Themenspezial "Alles über den Wald" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über den Wald wissen müssen: Wie funktioniert das Ökosystem Wald, was sind die Stockwerke des Waldes, wer wohnt im Wald, welches sind unsere wichtigsten Waldbaumarten und was tut der Wald für den Klimaschutz? Zahlreiche Tipps für Projekte, Aktionen und Spiele für Wald-Exkursionen runden das Angebot ab.
In einem interaktiven Spiel können Kinder mit den Protagonisten auf eine Abenteuerreise nach China gehen und dabei einiges über Land und Leute kennenlernen. Um das Angebot nutzen zu können, müssen sich die Kinder mit einem Nickname anmelden.
Weltkarte der Religionen © eligionen-entdecken.de
Mit der Weltkarte können Schülerinnen und Schüler Religionen und ihre heiligen Stätten auch geografisch entdecken. Die Weltkarte kann durch den Beitrag der Schüler*innen wachsen. Ein Upload religiöser Orte und Gebäude aus dem eigenen Umfeld kann z.B. gezielt in ein Projekt einbezogen werden.
(c) Stefan Eling, HanisauLand.de
Kinder und Jugendliche sind derzeit direkt oder indirekt mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Die HanisauLand-Lexikontexte zum Krieg in der Ukraine und Grundbegriffen im Umfeld des Konflikts helfen Informationen einzuordnen und zu verstehen. Neben dem offenen Dialog und dem Austausch über die Berichterstattung zum Geschehen hilft auch die Einordnung der eigenen Gefühle. Um Gefühlen, Wünschen und Hoffnungen kreativ Ausdruck zu verleihen und Kindern das Gefühl zu geben, etwas tun zu können, bietet HanisauLand ein Online-Tool zur Erstellung von Plakatbotschaften an. Hier können Friedenswünsche, aber auch andere Wünsche und Hoffnungen zum Ausdruck gebracht und kreativ verarbeitet werden.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. Im Themenheft Wald finden Kinder kindgerechte Informationen über den Wald und seine Bewohner. Sie erfahren, was der Wald alles kann, wie wir sein Holz nutzen und welche Berufe es rund um den Wald gibt. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Im Themenspezial "Alles über Wölfe" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über die Wölfe in Deutschland wissen müssen. Wo können Wölfe leben? Sind Wölfe gefährlich für Menschen? Warum reißen Wölfe manchmal Weidetiere und wie kann man das verhindern? Außerdem: Viel Wissenswertes auf kurzweilige Art im Podcast und ein Wissenstest im Quiz .
Wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben, spricht man oft von Vielfalt. Doch was bedeutet dies konkret? In dieser Themenwelt können SuS über die Entdeckung der Vielfalt vieles über Menschenrechte, Rassismus und Diskriminierung lernen und was man gegen Diskriminierung tun kann.
Unter diesem Link haben Sie schnellen Zugang zum Auditorix-Universum, der Seite des Bundesverbands Initiative Hören e.V. Hier finden Sie viele multimediale Angebote zu technischen wie musischen Themen: Von "A" wie "Abmischen" und "Akustik" über "L" wie "Lesung" und "Line in" bis "Z" wie "Zuhören" und "Zungenbrecher".
In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schüler:innen jede Menge zu verschiedenen Themen zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Mit Najuversum Weiher, Teich und See erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Gewässerbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Welche Gründe und Hintergründe hat der Krieg in der Ukraine? Wo liegt das Land und welche Geschichte hat es? Warum hat Russland die Ukraine angegriffen? Was ist das Ziel der Nato? Wie ist Frieden möglich? Hier finden Sie verschiedene Links zu Beiträgen, die diese und andere Fragen zum Thema "Krieg in der Ukraine" beantworten möchten. Besonders an dieser Linkliste ist, dass hier auch Links auf Kinderseiten dabei sind, die nicht Seitenstark-Mitglieder sind.
Kriege können verhindert werden, wenn Staaten und Länder dazu bereit sind, gewaltfreie Wege der Konfliktlösung zu gehen und über den Frieden zu verhandeln. Die UNO unterstützt die Staaten dabei. Hier wird den Fragen, welche Aufgaben die UNO hat, was sie für den Frieden tut und wie sich mit Mediation Konflikte schlichten lassen, nachgegangen.
Bei diesem Angebot werden Kinder mit packenden Krimi-Abenteuern rund um das Weltkultur- und Naturerbe in eine multikulturelle globale Welt eingeführt und interaktiv in die Geschichten eingebunden. Ausgangs- und Endpunkt der Abenteuer in Sumatra, Indonesien oder China ist die Poetische Tankstelle in der deutschen Provinz. Hier wohnt der elfjährige Tarek mit seinem Hund Kito, seiner Mutter Fleur, seinem Vater Bakai (einem Tuareg aus Mali) und seinem Opa Alfred. Gast der Familie ist die zwölfjährige Austauschschülerin Freia. Sie ist die Enkelin der berühmten Archäologin Alma Sommerfeld vom dänischen Nationalmuseum, die den Kindern immer wieder mit Informationen weiterhilft. Während der Krimi-Abenteuer gibt es für die Kinder vieles zu entdecken und zu spielen. Auch werden sie angeregt, in kurzen Online-Spielen einige Aufgaben zu lösen, wobei sie Hintergrundwissen der Jippie-Geschichtswelt sammeln. Einige Bereiche der Seite können nur mit Login oder Anmeldung genutzt werden.
Aktuell sind laut UNHCR weltweit ca. 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Was sind die Gründe für ihre Flucht? Wo wird ihnen wie geholfen? In dem Angebot gibt es zu diesem Thema viele Berichte, Videos und Hintergrundinformationen für verschiedene Altersgruppen.
Grenzenzeigen ist die Kinderseite des Erzbistums Trier zum Thema sexualisierte Gewalt. Sie informiert kindgerecht über das sensible Thema und will Kinder in die Lage versetzen, sich selbstbewusst gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren. Auf den Seiten für Lehrkräfte und Pädagog_innen hat das Team zahlreiche Linktipps für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe zusammengetragen.
In dieser fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheit geht es um gesellschaftliches Engagement, Naturschutz und Medienkompetenz. Schülerinnen und Schüler gründen selbst einen Club, entwerfen am Computer mithilfe eines einfachen Tools ein Logo, erstellen Mitgliedsausweise und überlegen sich eine sinnvolle Aktion für Wildtiere. Das Arbeitspapier können Sie als PDF gratis herunterladen und für Ihren Unterricht oder den Einsatz in der Naturbildung verwenden.
Die Unterrichtsmaterialien der Data-Kids richten sich an Kinder der Jahrgangsstufen 4 bis 6. In Videoclips, kurzen Erklärtexten und mithilfe von Arbeitsblättern lernen die Schülerinnen und Schüler, was Datenschutz bedeutet, welche Rechte sie haben, was ihre Daten gefährdet und wie sie ihre Daten schützen können.
Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Auf manchen Wiesen leben mehr verschiedene Pflanzen- und Tierarten als im tropischen Regenwald. Höchste Zeit, sich platt auf den Bauch zu legen und die Wiesenbewohner mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele kindgerechte Informationen, eine Bestimmungshilfe, ein Kurzfilm und ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken helfen bei der Aufbereitung für Schule und Ganztag.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Mit Najuversum den Lebensraum Wald erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Waldbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Mit Najuversum die Natur im Gebirge erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die Gebirgsbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
https://www.jippie.life/Leichte-Sprache-Abenteuer.html
Die Medienplattform "Das Leben ist Jippie" nimmt Kinder mit auf eine informative, spielerische und multimediale Abenteuerreise rund um die Welt. Das Angebot ist auch in leichter Sprache und für Lese-Anfängerinnen und -Anfänger, für Kinder, die Deutsch lernen, den Inklusions-Unterricht und Lebenshilfe-Gruppen geeignet.
Vögel bestimmen macht Spaß und schlau!
Singvögel gibt es überall. Sie zu beobachten ist im Frühling besonders einfach, denn dann sind die Bäume noch kahl und die Vögel haben Hochsaison: Partnersuche, Nestbau und Brutpflege sind in vollem Gang. Zu keiner Zeit ist so viel Action am Vogelhimmel wie im Frühjahr. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Kindern unsere heimischen Singvögel beobachten und bestimmen können - direkt vor der Haustür!
In "Opas Fotobuch" finden Kinder viel Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt in Sumatra. Die Infos werden mit Fotos, kurzen Texten und Filmen vermittelt.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie ein Gottesdienst in einer evangelischen Kirche gefeiert wird und nach welchem "Geheimplan" er genau abläuft. Der Beitrag ist zum Anhören und Selberlesen.