Bildimpulse hinter denen sich Geschichten verbergen können, sind bei Kindern sehr beliebt, weil sie dann ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.
Solche Bildmotive ermöglichen entspannte Unterrichtsstunden für die Lehrkraft. Zu Beginn wird mittels Laptop und Beamer jeweils der Bildimpuls projiziert, welcher durch einen Satz näher erläutert ist. Die Kinder schreiben ihre Phantasiegeschichte und lesen zuletzt ihre Ergebnisse vor. Am Wegrand liegt ein weißes Sofa und ein Bankdirektor hat eine interessante Idee.
www.Junge-klassik.de führt Kinder und jung gebliebene Musikliebhaber spielerisch und ungezwungen an die klassische Musik und das Orchester heran. Viele interaktive Module, Spiele und kurzweilige Videos verführen dazu, alle Instrumente des klassischen Orchesters, Musikstile und ihre Epochen zu erkunden. In den Videos stellen professionelle Künstler*innen in Interviews ihre Instrumente vor und erzählen, wie sie zu ihrem Instrumenten und der klassischen Musik gefunden haben. In weiteren Videos werden die Instrumente und ihre Entstehungsgeschichte vorgestellt.
Es erscheint uns selbstverständlich, dass aus dem Wasserhahn klares und sauberes Wasser läuft. Doch bis das Wasser zu Hause genutzt werden kann, legt es einen weiten Weg zurück. Und danach fließt es durch Abwasserkanäle zu den Klärwerken und wird gereinigt. Klassen können den Weg des Wassers durch Berlin interaktiv erforschen. Schülerbögen zum Thema „Wasser- und Klärwerk“ und "Kanalisation" und ein Experiment vertiefen das Wissen.
Hier können Schülerinnen und Schüler eigenständig den Lebensraum Feld und Wiese erkunden oder gezielt Fragen recherchieren. Sie finden dabei Tierportraits in Bild, Wort und Ton, Forschertipps, Tierspuren und Landschaftsbeschreibungen.
Mit den Pfeiltasten bewegen Sie sich durch die liebevoll illustrierten Lebensräume Feld & Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Hinter den animierten Figuren verstecken sich in jedem Lebensraum: 1. eine Galerie mit Tierportraits und Tierstimmen als Audiofile, 2. Tipps und Bastelanleitungen, um selbst den jeweiligen Lebensraum zu erforschen, 3. Beschreibungen der Landschaftsformen mit Fotos und 4. ein Tierspuren-Lexikon.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. Im Themenheft Wald finden Kinder kindgerechte Informationen über den Wald und seine Bewohner. Sie erfahren, was der Wald alles kann, wie wir sein Holz nutzen und welche Berufe es rund um den Wald gibt. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Was feiern wir am Dreikönigstag? Was bedeutet Epiphanias? Warum heißt der Dreikönigstag auch Erscheinungsfest? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Mit Najuversum die Natur in der Stadt erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über Stadtnatur auf, ergänzt um zahlreiche multimediale Angebote. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Was feiern wir an Silvester? Was feiern wir am Neujahrsfest? An welchem Tag beginnt das neue Jahr? Der Beitrag wird auch vorgelesen.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie die Bibel entstanden ist. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum der Altar ein besonders wichtiger Ort in der Kirche ist. Der Text wird auch vorgelesen.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Mit Najuversum den Lebensraum Wald erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Waldbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Im digitalen Kamishibai von Rossipotti können Nutzer*innen des Moduls in der Werkstatt ein eigenes Erzähltheater herstellen. Im Theater können sie dieses online oder offline einem Publikum präsentieren und dort auch andere veröffentlichte Kamishibais ansehen. Auf dem Info-Brett erfahren sie einiges über Idee und Geschichte des Kamishibais und bekommen Tipps für das Entwickeln von Geschichten, Bildern und für den Vortrag ihres Erzähltheaters.
Am Aschermittwoch beginnt die Passionszeit und dauert 40 Tage. Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, woran die Passionszeit erinnert und warum Menschen in dieser Zeit fasten. Und was bedeutet eigentlich Fasten? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Verkehrserziehung ist ein wichtiges Sachunterrichtsthema, weil es Kinder schützt. Nicht nur einmal, sondern regelmäßig müssen Themen der Verkehrserziehung im Unterricht angesprochen werden. Hierzu eignen sich besonders die interaktiven Online-Übungen, welche Schüler selbst am Klassencomputer oder als Gruppe über den Beamer durcharbeiten können. Das Kennen der wichtigsten Verkehrszeichen gehört da selbstverständlich dazu.
Was wird an Himmelfahrt gefeiert? Warum wird Himmelfahrt manchmal auch Vatertag genannt? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Das Thema Ernährung ist sehr umfangreich, und genauso breit gefächert ist die Medienzusammenstellung zum diesem Thema bei den Wissenskarten. Von den Redensarten rund ums Essen über Nahrungsmittelkreise bis hin zu einem vollständig ausgearbeiteten Projekttag ist alles vorhanden, um dem Thema "Ernährung" während der Schulzeit in den Klassen 1-6 Gewicht zu verleihen.
Im Themenspezial "Alles über den Wald" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über den Wald wissen müssen: Wie funktioniert das Ökosystem Wald, was sind die Stockwerke des Waldes, wer wohnt im Wald, welches sind unsere wichtigsten Waldbaumarten und was tut der Wald für den Klimaschutz? Zahlreiche Tipps für Projekte, Aktionen und Spiele für Wald-Exkursionen runden das Angebot ab.
Was ist eine gute Perspektive? Was ist der richtige Bildausschnitt? Und was ist eigentlich das Recht am eigenen Bild?
Auf knipsclub findest du die passenden knipstipps, um dein perfektes Foto zu knipsen!
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie die Menschen zur Zeit Jesu gelebt haben. Der Text wird auch vorgelesen.
Musik gehört in Afrika zum täglichen Leben, und beinahe jedes Kind kann ein Instrument spielen. Auf afrika-junior sind die bekanntesten afrikanischen Kinderlieder zu hören. Kinder lernen die wichtigsten afrikanischen Musikinstrumente mit Hörbeispielen kennen. Links führen zu afrika-junior tv, wo sie tolle Musikclips sehen können. In der Bastelwerkstatt lernen sie afrikanische Instrumente nachzubauen.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Welche Gründe und Hintergründe hat der Krieg in der Ukraine? Wo liegt das Land und welche Geschichte hat es? Warum hat Russland die Ukraine angegriffen? Was ist das Ziel der Nato? Wie ist Frieden möglich? Hier finden Sie verschiedene Links zu Beiträgen, die diese und andere Fragen zum Thema "Krieg in der Ukraine" beantworten möchten. Besonders an dieser Linkliste ist, dass hier auch Links auf Kinderseiten dabei sind, die nicht Seitenstark-Mitglieder sind.
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
In dem Beitrag werden verschiedene Phasenzustände des Wassers erklärt. In einem interaktiven Phasendiagramm können Kinder das Verhältnis von Druck- und Temperaturwerten selbst verändern und so die verschiedenen Phasenzustände besser verstehen.
Der knipsclub ist eine Foto-Community für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Sie können deutschlandweit Fotos mit anderen Kindern in einem geschützten Rahmen teilen und erhalten viele Tipps und Tricks zum Fotografieren.
Mit Najuversum den Lebensraum Wiese erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Wiesenbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
In der afrika-junior Bastelwerkstatt finden Sie Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und anderes mehr. Sie sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Musikalische Anregung finden sie auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder."
In der Rubrik "Omas Tablet" der Lernplattform "Das Leben ist Jippie" finden Kinder viele Informationen über Kultur, Geschichte, Natur und Gesellschaft in Sumatra und China.
Was hat der Reformationstag mit Martin Luther zu tun? Warum feiern Christen am 31. Oktober das Reformationsfest und nicht Halloween? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Im Themenspezial "Alles über Wölfe" finden Sie bei den Naturdetektiven alles, was Kinder über die Wölfe in Deutschland wissen müssen. Wo können Wölfe leben? Sind Wölfe gefährlich für Menschen? Warum reißen Wölfe manchmal Weidetiere und wie kann man das verhindern? Außerdem: Viel Wissenswertes auf kurzweilige Art im Podcast und ein Wissenstest im Quiz .
Das Spiel "Martin Luthers Abenteuer" macht Kinder spielerisch mit den entscheidenden Erlebnissen im Leben Martin Luthers und der Grundidee der Reformation vertraut.
Das Spiel kann online auf kirche-entdecken.de gespielt werden. Außerdem gibt es das Spiel auch als kostenlose App für iOS und Android.
Wenn unterschiedliche Menschen zusammenleben, spricht man oft von Vielfalt. Doch was bedeutet dies konkret? In dieser Themenwelt können SuS über die Entdeckung der Vielfalt vieles über Menschenrechte, Rassismus und Diskriminierung lernen und was man gegen Diskriminierung tun kann.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie ein Gottesdienst in einer evangelischen Kirche gefeiert wird und nach welchem "Geheimplan" er genau abläuft. Der Beitrag ist zum Anhören und Selberlesen.
Bei diesem Angebot werden Kinder mit packenden Krimi-Abenteuern rund um das Weltkultur- und Naturerbe in eine multikulturelle globale Welt eingeführt und interaktiv in die Geschichten eingebunden. Ausgangs- und Endpunkt der Abenteuer in Sumatra, Indonesien oder China ist die Poetische Tankstelle in der deutschen Provinz. Hier wohnt der elfjährige Tarek mit seinem Hund Kito, seiner Mutter Fleur, seinem Vater Bakai (einem Tuareg aus Mali) und seinem Opa Alfred. Gast der Familie ist die zwölfjährige Austauschschülerin Freia. Sie ist die Enkelin der berühmten Archäologin Alma Sommerfeld vom dänischen Nationalmuseum, die den Kindern immer wieder mit Informationen weiterhilft. Während der Krimi-Abenteuer gibt es für die Kinder vieles zu entdecken und zu spielen. Auch werden sie angeregt, in kurzen Online-Spielen einige Aufgaben zu lösen, wobei sie Hintergrundwissen der Jippie-Geschichtswelt sammeln. Einige Bereiche der Seite können nur mit Login oder Anmeldung genutzt werden.
Woran erinnern Palmsonntag und Gründonnerstag? Ist der Gründonnerstag wirklich grün? Wie wird die Woche genannt, die mit Palmsonntag beginnt? Was ist ein Palmesel? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Was passiert eigentlich im Frühling? Die Sonnenstrahlung wird stärker, es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Dadurch kommt vieles in Bewegung! Die Natur lebt auf, und auch wir Menschen sind wieder aktiver.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wie und warum man das Abendmahl feiert. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Die Kunstsafari macht Kinder mit der Vielfalt afrikanischer Kunstwerke bekannt und mit der Tatsache, dass afrikanische Künstlerinnen und Künstler Werke von Weltrang geschaffen haben. Die "Safari" geht durch Felsengelände und Wüsten, durch Städte und Dörfer und in die Werkstätten von bekannten Künstlern.
Lesespiele: Mit-Denk- und Suchgeschichten rund um die Zauberer Appelkopp und Spitzhut, die Hexe Barbara und den Geist Erwin.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, welche Bedeutung die Farben in der Kirche haben und warum die Farben des Altartuchs im Laufe des Kirchenjahres wechseln. Der Text wird auch vorgelesen.
Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Auf manchen Wiesen leben mehr verschiedene Pflanzen- und Tierarten als im tropischen Regenwald. Höchste Zeit, sich platt auf den Bauch zu legen und die Wiesenbewohner mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele kindgerechte Informationen, eine Bestimmungshilfe, ein Kurzfilm und ein Arbeitsblatt zum Ausdrucken helfen bei der Aufbereitung für Schule und Ganztag.
Wie hört sich ein Feldhamster an? Wie eine Rauchschwalbe? Wenn Sie bei Wildtierfreund.de unter dem Menüpunkt "Forschen" die verschiedenen Lebensräume erkunden, finden Sie hinter dem Lautsprecher-Symbol circa 6-minütige Hörstücke, in denen die jeweilige Landschaft mit ihren Wildtieren kindgerecht vorgestellt wird. Wenn Sie eines der animierten Tiere anklicken, werden Ihnen die Tierportraits angezeigt. Zu jedem Tier gibt es auch ein Audiofile mit dem dazugehörigen Tierlaut. Auf der Seite "Audio" sind alle Hörstücke und Tierstimmen nach Lebensraum geordnet in einer Übersicht aufgeführt. Einfach reinhören in die Natur!
Kinder oder Erwachsene, die gemobbt werden, leiden sehr unter ihrer Situation. Aber es kann etwas dagegen getan werden. Vor allem im Unterricht sollte diese Problematik immer wieder und am besten auf der Basis vieler Medien wie Gedichte, Impulsbilder, Texte, Präsentationen usw. behandelt werden. Die Medienfülle, die Sie hierzu als Lehrkraft auf den Wissenskarten finden, ist riesig und erleichtert Ihnen die Unterrichtsvorbereitung enorm. Aber auch Kinder können selbstständig lesen und zuhören und stöbern.
In der Stadt leben nicht nur Menschen - auch immer mehr Wildtiere ziehen in die Stadt. In Berlin etwa sind es 20-30.000 Tierarten (zum Vergleich: Im Nationalpark Bayerischer Wald leben weniger als 11.000 Arten). Auf dieser Seite lässt sich der Lebensraum erkunden, u.a. durch Tierportraits in Wort, Bild und Ton und spannenden Forschertipps, z.B. wie man Regenwürmer richtig beobachtet. Kinder können sich selbständig Wissen über den Lebensraum aneignen oder gezielt Fragen recherchieren.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, wofür es in einer Kirche eine Kanzel gibt? Der Beitrag kann auch angehört werden.
In der Nähe ist ein Bauernhof. Sicher hast du eine Vorstellung davon, wie es dort aussieht. Aber weißt du wirklich, was auf den Feldern und Wiesen, im Garten, Stall und Hof alles geschieht?
Legt der Osterhase die Ostereier? Und warum ausgerechnet Eier? Gibt es den Osterhasen überhaupt? Auf kirche-entdecken.de erfahren Kinder allerhand über Osterbräuche und welche Bedeutung diese haben. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Ostern feiern. Warum ist Ostern das wichtigste und älteste Fest der Christen? Welche Bedeutung hat die Osterkerze? Und was hat es mit dem Osterlachen auf sich? Der Beitrag wird auch vorgelesen.
In diesem Beitrag wird erklärt, was an Karfreitag gefeiert wird, was das Wort bedeutet und warum der Karfreitag im Englischen Good Friday, "guter Freitag", heißt. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Kikaninchen mit Freunden (c) KiKA
Das Tintenfischmädchen Maari hat zwei allerbeste Freunde: Die Schildkröte Tuts und den Krebs Fin. Sie bestehen jedes Abenteuer und schrecken noch nicht mal vor einem Hai zurück. Und auch wenn im Riff mal wieder gefährlicher Menschenmüll schwimmt, finden die drei eine Lösung ihn loszuwerden. In der Freundewelt können (Vor-)Schulkinder Spiele, Videos, Ideen zum Selbermachen, Musik und vieles mehr zu "Maari" selbst entdecken!
Hier lernt man den Lebensraum Wald kennen. Die Försterin verrät einiges über die Landschaftsformen, der Rothirsch stellt die Tiere des Waldes vor in Wort, Ton und Bild, die Ameise verrät Forschertipps, z.B. wie man Gewölle von Eulen untersucht und Federn bestimmt, und bei den Spuren im Wald kann man das Fährtenlesen lernen. Hier können Kinder sich selbständig Wissen über den Lebensraum aneignen oder gezielt Fragen recherchieren.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, welche Bedeutung die Taufe für Christen hat. Warum werden Menschen getauft? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, was am Martinstag gefeiert wird. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Wälder, Flüsse, Rad- und Wanderwege: In Hessen gibt es viele Möglichkeiten, in der Natur aktiv zu sein. Fast alle Menschen finden, dass Natur, Gesundheit und Erholung zusammengehören - es macht uns glücklich, uns draußen zu bewegen. Was kann man dabei erleben? Und wie kommen Mensch und Natur gut miteinander aus?
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr heißt in der evangelischen Kirche Totensonntag oder Ewigkeitssonntag. Was feiern wir am Ewigkeitssonntag? Warum heißt der letzte Sonntag im Kirchenjahr auch Totensonntag? Der Beitrag kann auch angehört werden.
LegaKids ist ein Projekt zur Lese-, Schreib- und Rechenförderung. Für Kinder gibt es interaktive Online-Spiele, Rätsel und Filme, die einen spielerischen Umgang mit Lesen und Lernen vermitteln. Eltern und Lehrer finden bei LegaKids Informationen und Tipps zum Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, "Legasthenie" oder Rechenschwäche.
https://www.jippie.life/Leichte-Sprache-Abenteuer.html
Die Medienplattform "Das Leben ist Jippie" nimmt Kinder mit auf eine informative, spielerische und multimediale Abenteuerreise rund um die Welt. Das Angebot ist auch in leichter Sprache und für Lese-Anfängerinnen und -Anfänger, für Kinder, die Deutsch lernen, den Inklusions-Unterricht und Lebenshilfe-Gruppen geeignet.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum das Kreuz das Symbol der Christen ist und was Karfreitag und Ostern damit zu tun haben. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, was im Advent gefeiert wird. Warum heißt der Advent eigentlich Advent? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Wenn die Abende im September wieder kühler und kälter werden und die Kraft der Sonne fühlbar geringer wird, nähert sich der Herbst – die farbigste und schillerndste Jahreszeit. Das zu dieser Jahreszeit vorliegende Medienpaket ist im Laufe der Jahre sehr umfangreich geworden. Lehrkräfte und Kinder finden online Gedichte, Texte, Schmuckblätter, multimediale Impulse und verschiedene ausgearbeitete und zur Nachahmung empfohlene Projekte.
Die Unterrichtsmaterialien der Data-Kids richten sich an Kinder der Jahrgangsstufen 4 bis 6. In Videoclips, kurzen Erklärtexten und mithilfe von Arbeitsblättern lernen die Schülerinnen und Schüler, was Datenschutz bedeutet, welche Rechte sie haben, was ihre Daten gefährdet und wie sie ihre Daten schützen können.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Buß- und Bettag feiern? Was bedeutet eigentlich Buße? Was hat Buße mit Beten zu tun? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Aktuell sind laut UNHCR weltweit ca. 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Was sind die Gründe für ihre Flucht? Wo wird ihnen wie geholfen? In dem Angebot gibt es zu diesem Thema viele Berichte, Videos und Hintergrundinformationen für verschiedene Altersgruppen.
Die Zeitreise bietet einen Einstieg in die Geschichte Afrikas. Sie führt von den Anfängen der Menschheit, den ersten Jäger- und Nomadenvölkern und den frühesten Zivilisationen zum Reich der Pharaonen, zu mittelalterlichen Königreichen, Sklavenhandel und Kolonisation. Ausführlich werden auch die afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen und die moderne Staatenbildung dargestellt sowie die Stellung Afrikas in der heutigen Welt. Zeichnungen, Skizzen, Karten, Photos, kurze Videos und Literaturhinweise ergänzen das Angebot.
Vögel bestimmen macht Spaß und schlau!
Singvögel gibt es überall. Sie zu beobachten ist im Frühling besonders einfach, denn dann sind die Bäume noch kahl und die Vögel haben Hochsaison: Partnersuche, Nestbau und Brutpflege sind in vollem Gang. Zu keiner Zeit ist so viel Action am Vogelhimmel wie im Frühjahr. Erfahren Sie hier, wie Sie mit den Kindern unsere heimischen Singvögel beobachten und bestimmen können - direkt vor der Haustür!
afrika-junior bietet eine interaktive, multimediale und intuitive Entdeckungsreise durch alle afrikanischen Länder. Mit detailreichen, bunten Länderkarten erkunden Kinder Landschaften, Völker und Lebensweisen. Sie erfahren, was afrikanische Kinder spielen, lernen, wie ihr Alltag aussieht und welche Rechte sie haben. Spielanleitungen, Quizze und Rezepte regen sie an, sich spielerisch mit dem Kontinent zu beschäftigen.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Weihnachten feiern und was das Wort Weihnachten bedeutet? Der Beitrag kann angehört werden.
Auf kirche-entdecken.de wird erklärt, warum wir Erntedank feiern. Der Beitrag kann auch angehört werden.
Mit Najuversum die Natur im Gebirge erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die Gebirgsbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
Mit Najuversum Weiher, Teich und See erkunden: Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Gewässerbewohner auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Forschertipps, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.
afrika-junior bietet eine multimediale Entdeckungsreise durch alle Tierreiche Afrikas, von der Savanne über die Sahelzone, die Wüsten und die tropischen Regenwälder. Auf Fotos und Videos sehen Kinder bekannte und ungewöhnliche Tiergemeinschaften, seltene Tiere wie auch aussterbende Arten. Dabei erfahren sie, wie die Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden können. Tierquizze und Spiele regen sie an, sich aktiv mit Tieren zu beschäftigen.
Flüsse unterteilt man in Quelle, Oberlauf, Mittellauf und Unterlauf. Häufig stellen Flüsse die Lebensader einer Landschaft dar. Am Beispiel der Spree erkennen Kinder, inwiefern ein Fluss eine Landschaft prägt. Arbeitsblätter und Experimente zum Thema vertiefen das Wissen.
Wie entsteht ein Erdbeben? - Was passiert bei einem Erdbeben? - Die Stärke eines Erdbebens - Erdbebenkatastrophen - Die Folgen eines Erdbebens - Entstehung und Folgen eines Tsunamis - usw. Antworten auf viele Themen und Fragen rund um das Naturereignis "Erdbeben" können die Schüler auf den Wissenskarten recherchieren.