KidKit ist Teil der neuen Plattform und des Projekts "Hilfen im Netz", das anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche anbietet.
Junge Klassik

Junge-klassik.de führt Kinder spielerisch an die Musik heran. Mit vielen interaktiven Modulen und kleinen Videosequenzen können sie Musikstile und ihre Epochen erkunden, Noten kennenlernen und eine Expedition durch die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unternehmen. Im interaktiven Museum „Klangreich“ gilt es Instrumente zu entdecken, ihre Geschichte, Herkunft und Einsatzmöglichkeiten zu erforschen und ihnen selbst Klänge zu entlocken. Detailreiche Videos, Spiele, Texte und Abbildungen vermitteln außerdem auf unterhaltsame Art Wissen über Aufbau und Geschichte des klassischen Orchesters. Ein Kalender informiert über Kinderkonzerte, Termine für Probenbesuche oder Konzerte für Schwangere und Stillende. Schulen können die Vorstellung verschiedener Instrumente buchen.
Junge Klassik will Kindern Spaß an klassischer Musik vermitteln und in ihnen Lust auf das Musizieren wecken.
Gut zu wissen
digita – Deutscher Bildungsmedien-Preis (2010), Tommi - Deutscher Kindersoftwarepreis (Nominierung 2009) , Junge Ohren - Sonderpreis Musik und Medien, LfM NRW (2008), Unterricht innovativ - Preis für fächerübergreifende Projekte (2008), Ort im Land der Ideen - Initiative Deutschland – Land der Ideen (2008)
Das Team
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Aktuelles
-
-
Das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL geht in die 3. Runde. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitersagen, mitmachen, gemeinsam das Internet für Kinder stärken!
-
Der Kinderschutzbund hat ein Grundsatzpapier zur Altersfeststellung im Netz veröffentlicht, das gemeinsam mit Seitenstark und weiteren zivilgesellschaftliche