LegaKids

legaKids.net bietet Kindern, Eltern, Lehrer*innen, Therapeut*innen und anderen Interessierten kostenlos Informationen, Tipps und Hilfestellungen im Umgang mit Lese-/Rechtschreibunsicherheiten, LRS, Legasthenie und Rechenschwäche an. LegaKids erklärt kindgerecht Lese-, Rechtschreib- und Rechenprobleme, bietet Lern- Lese- und Rechenspiele, gibt Mut und Selbstvertrauen, fördert Lernfreude, informiert über wissenschaftliche Erkenntnisse, fördert frühes Erkennen von LRS, Legasthenie und Dyskalkulie, schützt Kinder vor Isolation und Stigmatisierung, testet und rezensiert Lernsoftware, Fördermaterial und Fachliteratur.

Ziel 

LegaKids möchte Kindern mit Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen Mut und Selbstvertrauen geben und ihre Lernfreude fördern. Eltern und Lehrer*innen sollen Informationen und Hilfsangebote finden.

Gut zu wissen

Auszeichnungen 

Pädagogischer Medienpreis (2019), Deutscher Lesepreis -  Nominierung (2018), Comenius Siegel (2018), digita - Nominierung (2016), GIGA-MAUS (2015 und 2012),  Silberne GIGA-MAUS (2014), Kinder-Online-Preis des mdr (2014), Ideen für die Bildungsrepublik - Preisträger (2012/13), Leuchtturm“ start social (2012), Ideen-Initiative-Zukunft - Nominierung (2011), Deutscher Engagement Preis - Nominierung (2010 und 2011), 365 Orte im Land der Ideen - Preisträger (2011),  startsocial Wettbewerb - Bundessieger (2007),  Sonderpreis der Bundeskanzlerin - Gewinner (2007) 

Das Team

Wir sind bei Seitenstark 
..., weil Seitenstark eine engagierte Lobby für die Kinderseitenlandschaft bildet, die vielfältigen Online-Angebote für Kinder nach Kräften unterstützt und wertvolle Vernetzungsarbeit leistet. Das sind lauter gute Gründe, warum wir uns bei Seitenstark engagieren.

Aktuelles

  • Der Kinderschutzbund hat ein Grundsatzpapier zur Altersfeststellung im Netz veröffentlicht, das gemeinsam mit Seitenstark und weiteren zivilgesellschaftliche

  • Kindersuchmaschine fragFINN.de wird viel genutzt und schlägt doch Alarm: Der sichere Surfraum für Kinder wird kleiner.

  • Ohrka.de hat im Mai 2025 den Hörklub gestartet und lädt Schulklassen per Zoom zu diesem Live-Podcast mit bekannten Hörbuch-Stimmen ein.