Rund um das diesjährige Motto "Papier - das fetzt!" stehen Ihnen mit den bunten Publikationen zum "Tag der kleinen Forscher" vielfältiges Material bereit, d
NaturDetektive

Woher wissen die Zugvögel, wohin sie fliegen müssen? Sind Wölfe gefährlich? Und wozu sind eigentlich Wespen gut?
Bei den Naturdetektiven erfahren Kinder in verständlichen Worten viel Wissenswertes über Pflanzen, Tiere, Lebensräume, die biologische Vielfalt und deren Schutz. Zahlreiche Mitmach-Seiten fordern die Kinder auf, die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken und zeigen, wie Kinder selbst spielerisch Natur schützen können.
Begleitend zur Website erscheint die Kinderzeitschrift „Kinatschu“ mit unterschiedlichen Naturthemen. Sie kann beim BfN kostenlos im Klassensatz bestellt werden.
naturdetektive.bfn.de verknüpft Wissensvermittlung und Naturentdeckung, damit Kinder Zusammenhänge verstehen und Schlüsse ziehen, die dauerhaft zu einem tieferen Verständnis der Natur und ihres Wertes führen.
Gut zu wissen
Offizielles Dekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2006/07), Giga-Maus - Beste Seite zum Lernen im Netz (2003)
Das Team
Bundesamt für Naturschutz
Aktuelles
Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass sich eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland einen besseren Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet
Der kurze Charlie-Clip greift das Thema Fake News spielerisch auf und regt alle ab 8 Jahren zum Nachdenken an.